Home
Categories
EXPLORE
Music
Education
Technology
History
Science
News
Society & Culture
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f4/c1/d2/f4c1d285-1736-85c8-af7e-c96739720f92/mza_1927618120288322792.jpg/600x600bb.jpg
tabularasa – weg mit Tabus
SR
38 episodes
1 week ago
Wir brechen Tabus – von Depressionen über schlechten Sex bis zur Angst vor dem Tod. Offen, ehrlich, mit Expert:innen und Betroffenen.
Show more...
Health & Fitness
Society & Culture
RSS
All content for tabularasa – weg mit Tabus is the property of SR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir brechen Tabus – von Depressionen über schlechten Sex bis zur Angst vor dem Tod. Offen, ehrlich, mit Expert:innen und Betroffenen.
Show more...
Health & Fitness
Society & Culture
https://sr-mediathek.de/pcast/img/SR2_TABU_P/34750_SR2_TABU_P_1711641047~_v-sr_Square_1400.jpg?24ac87bc7ad6fe4c7645735f0e528240
Mamawut - Achterbahnfahrt der Gefühle
tabularasa – weg mit Tabus
1 year ago
Mamawut - Achterbahnfahrt der Gefühle
Plötzlich ist sie da wie aus dem Nichts und überwältigt uns: Wut. Host Lisa kennt diesen Gefühlszustand nur zu gut. Seit sie vor kurzem Mama wurde, gerät sie immer wieder in Situationen, in denen die Wut in ihr hochsteigt. Sei es, dass zum xten Mal die Zahnbürste in der Waschmaschine verschwindet, das Essen ganz woanders landet oder das Zubettgehen sich ewig hinzieht. Von jetzt auf gleich kocht die Wut hoch. Warum ist das so, warum machen manche Situationen junge Eltern auf einmal so wütend und warum fällt es gerade jungen Müttern so schwer darüber zu sprechen. Diesen Fragen gehen Lisa und Manu in dieser Folge nach. Sie sprechen mit Saskia, Mutter einer 7jährigen Tochter, die das Gefühl der Wut besonders am Anfang ihrer Mutterschaft erlebte und mit den Expertinnen Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom Mama-Podcast Mamsterrad. Die Ursachen für diese Wutmomente sind ganz unterschiedlich, sagt Imke Dohmen, Erziehungsberaterin. Oft sei es Druck, den junge Eltern sowohl von innen als auch von außen empfänden. Als Eltern, sich ab und an wütend zu fühlen sei ganz normal. Viele Situationen erlebten junge Eltern zum ersten Mal und müssten sich selbst erst einmal zurecht finden in ihrer neuen Rolle. Aus Überforderung greifen dann auch schnell Verhaltensmuster aus der eigenen Kindheit, sagt sie. Und: Nicht selten kämen die Triggerpunkte aus der eigenen Biografie zum Beispiel das Gefühl, nicht gesehen und gehört zu werden. Das sei ein Gefühl, das sich bei Eltern unbewusst wiederholen könne, wenn sie zu ihren Kindern nicht durchdrängen. Die gute Nachricht ist: Wut vergeht meist so schnell wie sie kommt. Es kann helfen, einen rechtzeitigen Ausstieg zu finden bevor die Wut so richtig hochkocht oder das Gefühl der Wut einen kurzen Moment auszuhalten bis es wieder vergeht. Und Wut muss nicht immer schlecht sein, sagt Judith Möhlenhof. Wut bringt uns Energie und zeigt uns auf, was im Moment vielleicht nicht richtig läuft, sagt sie. Welche Strategien es gibt mit der eigenen Wut umzugehen und wann man sich am besten Hilfe organisiert: Das klären Lisa und Manu in der aktuellen tabularasa-Folge Mamawut – Achterbahn der Gefühle. // https://www.uniklinik-ulm.de/fileadmin/default/05_Uber-uns/2020-06-27_Faktenblatt_Gewalt_gegen_Kinder.pdf - https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kinderschutz/_inhalt.html - https://beratung.de/recht/ratgeber/gewalt-in-der-erziehung-strafen-und-moeglichkeiten-des-einsc_fnsask#1 - https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2022/pks2022_node.html - https://kinderschutzbund.de/sesk/ - https://www.muettertelefon.de/? gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw2a6wBhCVARIsABPeH1uAuALJcm2nJmjU8fpNe8Cly7db2Z1bnjmuNqKfb1WV6Nm1R7KRR6AaAvUzEALw_wcB - https://www.nummergegenkummer.de/elternberatung/elterntelefon/?mtm_source=google_ads&mtm_kwd=eltern%20telefon&mtm_medium=cpc&mtm_campaign=Search_Brand_Elterntelefon&mtm_group=Brand&mtm_placement=&mtm_cid=Cj0KCQjw2a6wBhCVARIsABPeH1tF47xk-KiHkcVhGhOrklzLnmN9fPeDNVYEOphzCYYSfSfe8p95HwgaAoz9EALw_wcB&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw2a6wBhCVARIsABPeH1tF47xk-KiHkcVhGhOrklzLnmN9fPeDNVYEOphzCYYSfSfe8p95HwgaAoz9EALw_wcBhttps://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/krisetelefone-anlaufstellen - Elternstudie aus Österreich von 2008: Bundesministeriums für Gesundheit, Familie und Jugend
tabularasa – weg mit Tabus
Wir brechen Tabus – von Depressionen über schlechten Sex bis zur Angst vor dem Tod. Offen, ehrlich, mit Expert:innen und Betroffenen.