
Die Margen im Bankgeschäft stehen unter Druck. Weltweit investieren Banken jährlich über 650 Milliarden Dollar in IT – ein Großteil davon fließt in die Modernisierung alter Systeme. Gleichzeitig boomt Banking-as-a-Service: Statt alles selbst zu entwickeln, mieten Banken zunehmend fertige Finanzdienstleistungen.
Aber führt die Kombination aus White-Label-Lösungen und KI wirklich zu einer Effizienz-Revolution? Oder sind das nur übertriebene Versprechen?
Darüber sprechen Fabian und Dirk in Folge #141 mit Konstantin Kavvadias, CFO von Solaris – einem BaaS-Anbieter der ersten Stunde. Wir diskutieren, welche Effizienzgewinne messbar sind, wo die Grenzen liegen und was Banken jetzt tun müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
02:30 - Konstantin, stell dich und Solaris doch gern kurz vor!
04:00 - Solaris ist u.a. bekannt für seine White-Label-Lösungen. Welche Vorteile bieten solche Lösungen und warum greifen Banken und Co. darauf zurück?
06:54 - Ist eine White-Label-Lösung auf für jemanden interessant, der bereits einen Haken am Thema Regulierung hat?
10:44 - Wie lange begleitet ihr als Partner, wenn ein Unternehmen eure White-Label-Lösung einbinden will?
12:08 - Wo steht ihr bei Solaris heute, wenn es um die Integration von KI geht? Wie viel Potential siehst du da?
15:40 - Kannst du beziffern, wie viel Effizienzgewinn tatsächlich in solchen KI-Use-Cases steckt?
17:50 - Welche Erfahrungen habt ihr bisher beim Einsatz von KI gemacht? Führt das wirklich zu Kosteneinsparungen, oder gibt es unerwartete Herausforderungen?
20:00 - Stichwort Service Level Agreements, Fraud Detection, Avatare etc.: Welche Use Cases wollt ihr grundsätzlich anfassen und welche nicht?
27:55 - Wie seht ihr das Thema KI kulturell? Wie treibt ihr es voran und wie stark priorisiert ihr es?
29:45 - Geht ihr den ersten Schritt, wenn es darum geht, bestimmte Use Cases bei Partnern zu implementieren? Oder haben eher die Partner Wünsche?
31.55 - Was würdest du dir für die Zukunft wünschen? Welche Use Cases oder technischen Anwendungen siehst du da?
33:25 - Wie sollten Banken aus deiner Sicht mit White-Label-Lösungen und KI umgehen?
34:40 - Würdest du sagen, wer jetzt nicht selbst in diese Themen investiert, wird den Anschluss verlieren?
38:40 - Was wird der Endkunde heute und in Zukunft erleben? Welche Use Cases siehst du da?
41:48 - Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?
Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.
Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.