Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/e2/c7/6d/e2c76d6c-9a29-0920-565f-c3567ed4bec5/mza_14450981546019852393.jpg/600x600bb.jpg
Tapas und Merlot
Julius Krämer, Jakob Uhlig
8 episodes
2 weeks ago
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.
Show more...
Music
RSS
All content for Tapas und Merlot is the property of Julius Krämer, Jakob Uhlig and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.
Show more...
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/3033479/3033479-1596367120269-fbf9c8e87967e.jpg
Zeal & Ardors "Stranger Fruit": Das Erbe afroamerikanischer Musik
Tapas und Merlot
1 hour 16 minutes 26 seconds
5 years ago
Zeal & Ardors "Stranger Fruit": Das Erbe afroamerikanischer Musik

Der jüngste Aufschwung der "Black Lives Matter"-Bewegung sorgte in zahlreichen Teilen unserer Geschichte für eine neue Reflektion scheinbar zementierter Gepflogenheiten. Statuen mit rassistischem Hintergrund wurden versenkt, Whitewashing wird endlich wieder thematisiert und auch die Musik muss sich nicht erst seit dem Tod von George Floyd fragen, ob sie schwarze Musiker*Innen und deren Erbe ausreichend würdigt. Zeal & Ardors "Stranger Fruit" drängt sich für ein Gespräch in diesem Kontext aus vielfältiger Hinsicht auf. So entstand nicht nur das gesamte Projekt im Grunde als Reaktion auf eine rassistische Provokation, es vereint darüber hinaus eindrücklich Elemente aus Gospel, Blues und Black Metal - also Einflüsse aus ganz unterschiedlichen musikalischen Zeiten, die sich aber alle unmittelbar oder mittelbar auf die im Zuge der Versklavung von Schwarzen entstandenen Worksongs zurückführen lassen. Nicht zuletzt referenziert sogar der Titel von "Stranger Fruit" einen Jazz-Klassiker von Billie Holiday, der schon gegen Ende der 1930er Jahre ein erschütterndes Zeugnis der rassistischen Verfolgung Schwarzer darstellte. Wir fragen uns deshalb: Wie lassen sich die satanischen Soundwelten von Zeal & Ardor im Auge der "Black Lives Matter"-Bewegung deuten? Wieso ist schwarze Musikkultur so wichtig für quasi alle Arten von Popmusik, mit denen wir heute tagtäglich beschallt werden? Und wie erfahrbar kann Musik ganz generell die vielen Gräueltaten machen, die die Menschheitsgeschichte im Lauf der Jahrhunderte hervorgebracht hat? Eine Spurensuche, bei der wir alle noch lernen.

Tapas und Merlot
Ist das noch Underground oder schon Feuilleton? In „Tapas und Merlot“ diskutieren die Musikjournalisten Jakob und Julius ohne erhobenen Szene-Finger über alternative Musik. Fernab von Band-Gossip sezieren die beiden Folge für Folge ein Album bis auf seine Grundbestandteile, geraten regelmäßig in endlose Monologe über unhörbare Akkordwechsel und setzen die Platten stets in großformale Kontexte zeitgenössischer Popkultur. Entgegen jedem Nerd-Gehabe ist "Tapas und Merlot" das Herzensprojekt zweier Musik-Enthusiasten und für die besprochenen Platten die verkopfte Würdigung, die gerade noch fehlt.