Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Business
Technology
Science
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/2e/22/d7/2e22d7cb-b3f1-5382-4a0f-61d1e9fc8fe8/mza_3915705967012581560.jpg/600x600bb.jpg
Teehaus 798 茶馆. Der Podcast über China, Deutschland, Kunst und Zeitgeschehen
Goethe-Institut China
6 episodes
1 week ago
Teehaus 798 ist unser mehrsprachiger Podcast über China, Deutschland, Kultur und Zeitgeschehen. Wir trinken Tee und unterhalten uns dabei mit unseren Gästen. Grüntee? Schwarztee? Blumentee? Milchtee? Hier kommt (fast) alles in die Kanne und auf den Tisch.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Teehaus 798 茶馆. Der Podcast über China, Deutschland, Kunst und Zeitgeschehen is the property of Goethe-Institut China and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Teehaus 798 ist unser mehrsprachiger Podcast über China, Deutschland, Kultur und Zeitgeschehen. Wir trinken Tee und unterhalten uns dabei mit unseren Gästen. Grüntee? Schwarztee? Blumentee? Milchtee? Hier kommt (fast) alles in die Kanne und auf den Tisch.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/2746642/2746642-1579598710224-1d46904029b29.jpg
2. Aufguss: Ja, nein, vielleicht? – Über die Herkunft und Rückgabe kolonialgeschichtlichen Sammlungsguts
Teehaus 798 茶馆. Der Podcast über China, Deutschland, Kunst und Zeitgeschehen
30 minutes 6 seconds
5 years ago
2. Aufguss: Ja, nein, vielleicht? – Über die Herkunft und Rückgabe kolonialgeschichtlichen Sammlungsguts

Teesorte: Jasmintee, Teeladen neben 798
Gast: Dr. Christine Howald, Staatliche Museen zu Berlin
Moderation:
Roman Kierst, Redakteur yì magazìn
Sprache: Deutsch
Europäische Museen sind voll mit Objekten, die während der Kolonialzeit unter ungeklärten Umständen erworben wurden. Die Bandbreite ist groß: Sie können geraubt, erpresst oder auch auf dem freien Markt gekauft worden sein. Die Provenienzforschung – also die Erforschung der Herkunft des Sammlungsguts – steht noch ganz am Anfang. Was es mit den Kulturgütern aus kolonialen Kontexten auf sich hat, ob und wann sie zurückgegeben werden an die Herkunftsländer, und wo man sich am besten auf dem Gebiet ausbilden lassen kann, darüber haben wir uns mit der Historikerin und Provenienzforscherin Dr. Christine Howald unterhalten.

Leitfaden zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Historischer Exkurs: Deutscher Kolonialismus in China

Folgt dem yì magazìn auf Instagram, Facebook und YouTube.

Teehaus 798 茶馆. Der Podcast über China, Deutschland, Kunst und Zeitgeschehen
Teehaus 798 ist unser mehrsprachiger Podcast über China, Deutschland, Kultur und Zeitgeschehen. Wir trinken Tee und unterhalten uns dabei mit unseren Gästen. Grüntee? Schwarztee? Blumentee? Milchtee? Hier kommt (fast) alles in die Kanne und auf den Tisch.