
Google Maps wird kreativ, Google TV denkt mit, SoftBank investiert Milliarden, Wikipedia zieht die Datenbremse und ein neues Startup will den Vertrieb automatisieren. Diese Woche zeigt: KI verlässt ihre Nische – und dringt tief in unseren Alltag und die Wirtschaft ein. Google macht seine Karten zur Spielwiese für Entwickler, während Gemini unser Fernsehverhalten neu definiert. Gleichzeitig schüttet SoftBank unglaubliche 22,5 Milliarden Dollar in OpenAI – ein massives Signal für die künftige Dominanz weniger großer KI-Spieler. Doch nicht alle spielen freiwillig mit: Wikipedia stellt sich gegen unkontrolliertes Scraping und verlangt Bezahlung – die Datenfreiheit bröckelt. Und dann kommt noch 1mind mit einem radikalen Vorschlag: Warum noch Menschen im Vertrieb, wenn die KI es schneller, günstiger und besser machen kann? Bleib dran – wir analysieren die Machtverschiebungen in der KI-Landschaft, zeigen, wer vorne liegt und wer ins Hintertreffen gerät. Und wie immer gilt: Wenn dir der Podcast gefällt, teil ihn mit jemandem oder gib uns eine 5‑Sterne‑Bewertung. Danke dir!