Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/3b/96/02/3b9602cb-c3ea-df4c-d98a-5cae7c235477/mza_8570514871867572135.jpg/600x600bb.jpg
THE OTHER YOU
JANDA
8 episodes
1 week ago
Mein Name ist JANDA. Ich bin Künstlerin. Musikerin. Singer/Songwriterin. Als Tochter einer Sängerin fasziniert mich das Singen schon seit meiner Kindheit. Aber erst als ich mich dazu entschloss, selbst Musikerin zu werden, begriff ich die Komplexität dieses Instrumentes. Wir hören nicht »einfach nur« eine Stimme. Wir hören eine Persönlichkeit, eine ganz eigene Geschichte, die sich im Klang manifestiert. Es ist das sogenannte »Alleinstellungsmerkmal«, das eine:n Künstler:in von der Masse an Veröffentlichungen abhebt und sie unverwechselbar macht. So divers wie der Klang einer Stimme im Pop sind auch die Biografien der Sänger:innen des Genres. In meinem Podcast möchte ich mit professionellen Künstler:innen über ihre Geschichte sprechen: Wer oder was hat sie dazu gebracht, zu singen? Wie findet man seinen eigenen Sound? Was für Hürden begegnen einem auf dem Weg zur professionellen Sänger:in? Wie geht man mit Schreibblockaden, Bühnenangst, Erfolgsdruck und Stress um? In meinem Podcast treffe ich spannende Persönlichkeiten der Popkultur und spreche mit ihnen über alles, was mit dem Thema Stimme zutun hat.
Show more...
Music Interviews
Music,
Society & Culture
RSS
All content for THE OTHER YOU is the property of JANDA and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mein Name ist JANDA. Ich bin Künstlerin. Musikerin. Singer/Songwriterin. Als Tochter einer Sängerin fasziniert mich das Singen schon seit meiner Kindheit. Aber erst als ich mich dazu entschloss, selbst Musikerin zu werden, begriff ich die Komplexität dieses Instrumentes. Wir hören nicht »einfach nur« eine Stimme. Wir hören eine Persönlichkeit, eine ganz eigene Geschichte, die sich im Klang manifestiert. Es ist das sogenannte »Alleinstellungsmerkmal«, das eine:n Künstler:in von der Masse an Veröffentlichungen abhebt und sie unverwechselbar macht. So divers wie der Klang einer Stimme im Pop sind auch die Biografien der Sänger:innen des Genres. In meinem Podcast möchte ich mit professionellen Künstler:innen über ihre Geschichte sprechen: Wer oder was hat sie dazu gebracht, zu singen? Wie findet man seinen eigenen Sound? Was für Hürden begegnen einem auf dem Weg zur professionellen Sänger:in? Wie geht man mit Schreibblockaden, Bühnenangst, Erfolgsdruck und Stress um? In meinem Podcast treffe ich spannende Persönlichkeiten der Popkultur und spreche mit ihnen über alles, was mit dem Thema Stimme zutun hat.
Show more...
Music Interviews
Music,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sZH4h_3aG7W8l-x1VgddyLmLYgF0QCQzaDCkx3ZguJoc=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u37011/89fd12c3-d5ac-4341-89a3-2a47bf4b1d01.jpg
Olicía über die Zeit an der Musikhochschule und das Leben danach
THE OTHER YOU
1 hour 23 minutes
3 years ago
Olicía über die Zeit an der Musikhochschule und das Leben danach
Diesmal habe ich nicht nur einen Gast, sondern gleich zwei: Fama M’Boup und Anna-Lucia Rupp – gemeinsam sind sie »Olicía«. Ein Duo, dessen Fundament zwei Stimmen bilden, die sich auf der Bühne mit Loops, Percussions, Electronics und allerlei Instrumenten zu einem ganz besonderen Sound irgendwo zwischen Jazz und Pop verbinden. »Olicía«, dass ist aber nicht nur ein spezieller Klang, sondern auch eine ganz besondere Bildsprache und Ästhetik. Ausserdem glänzen sie immer wieder durch ihren besonderen Einfallsreichtum: Ihr neues Album »Liquid Lines«, haben sie zum Beispiel kurzerhand in zwei unterschiedlichen Versionen veröffentlicht. Seit sich Anna und Fama 2017 zusammengetan haben, ist eine Menge passiert: Drei selbstproduzierte Tonträger, eine Menge Konzerte und die Gründung des Labels »O-cetera«. Diese Umtriebigkeit fällt auf: Nicht nur der Jury des Deutschen Jazzpreises (für den sie in diesem Jahr nominiert waren), sondern auch Sophie Hunger, die die beiden als Teil ihrer Band engagiert und seither immer wieder mit auf Tour genommen hat. Als Fama und Anna für ein Konzert in meine Stadt kamen, haben sie mich vorher zu Hause besucht. Wir haben uns vor einigen Jahren an der Musikhochschule in Dresden kennengelernt. Durch diese Parallele in unserer Geschichte war es für mich irgendwie logisch, uns über diese wichtige Zeit auszutauschen. Darüber, was wir im Studium gelernt und daraus mitgenommen haben und in welcher Weise es uns auf das Leben als freiberufliche Musikerinnen vorbereitet hat. Ein kleiner »Disclaimer« vorab: Natürlich sind das unsere individuellen Erfahrungen im Kontext EINER Hochschule, diese Folge erhebt deshalb keinen Anspruch auf Aktualität Allgemeingültigkeit. Ausserdem sprechen wir über »das Leben danach«, den kreativen Prozess, wie zu einem Song die visuelle Idee für ein Video entsteht und vieles mehr.
THE OTHER YOU
Mein Name ist JANDA. Ich bin Künstlerin. Musikerin. Singer/Songwriterin. Als Tochter einer Sängerin fasziniert mich das Singen schon seit meiner Kindheit. Aber erst als ich mich dazu entschloss, selbst Musikerin zu werden, begriff ich die Komplexität dieses Instrumentes. Wir hören nicht »einfach nur« eine Stimme. Wir hören eine Persönlichkeit, eine ganz eigene Geschichte, die sich im Klang manifestiert. Es ist das sogenannte »Alleinstellungsmerkmal«, das eine:n Künstler:in von der Masse an Veröffentlichungen abhebt und sie unverwechselbar macht. So divers wie der Klang einer Stimme im Pop sind auch die Biografien der Sänger:innen des Genres. In meinem Podcast möchte ich mit professionellen Künstler:innen über ihre Geschichte sprechen: Wer oder was hat sie dazu gebracht, zu singen? Wie findet man seinen eigenen Sound? Was für Hürden begegnen einem auf dem Weg zur professionellen Sänger:in? Wie geht man mit Schreibblockaden, Bühnenangst, Erfolgsdruck und Stress um? In meinem Podcast treffe ich spannende Persönlichkeiten der Popkultur und spreche mit ihnen über alles, was mit dem Thema Stimme zutun hat.