Wir sprechen im Interview mit Expert*innen darüber, wie läuft die Psychotherapie-Ausbildung in Österreich ab? Was treibt Menschen an, Psychotherapeut*in zu werden? Was bedeutet es, diesen Weg zu gehen – beruflich und persönlich?
Im Gespräch mit Expert*innen und Auszubildenden gehen wir, Nausicaa Torrubia und Markus Flägner - selber mitten in der Ausbildung - diesen Fragen monatlich auf den Grund. Mit authentischen Geschichten, ehrlichen Einblicken und spannenden Gesprächen bieten wir Orientierung, Inspiration und Raum für Reflexion.
TheraTalks ist für alle, die sich für die Welt der Psychotherapie interessieren – sei es, weil sie selbst in der Ausbildung sind, darüber nachdenken, diesen Weg einzuschlagen oder sich mit Persönlichkeitsentwicklung und therapeutischen Themen auseinandersetzen.
In unserer Rubrik: „Psychotherapie in Zeitgeist & Popkultur“ werfen wir in jeder Folge einen kritischen Blick auf die Rezeption von Psychotherapie in der Öffentlichkeit, in Medien, Film und Literatur.
Hast du spannende Ideen, Fragen oder Themenwünsche? Schreib uns gerne, wir freuen uns auf deine Nachricht!
-> TheraTalks3@gmail.com
All content for TheraTalks – Wege zur Psychotherapie is the property of Nausicaa und Markus and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen im Interview mit Expert*innen darüber, wie läuft die Psychotherapie-Ausbildung in Österreich ab? Was treibt Menschen an, Psychotherapeut*in zu werden? Was bedeutet es, diesen Weg zu gehen – beruflich und persönlich?
Im Gespräch mit Expert*innen und Auszubildenden gehen wir, Nausicaa Torrubia und Markus Flägner - selber mitten in der Ausbildung - diesen Fragen monatlich auf den Grund. Mit authentischen Geschichten, ehrlichen Einblicken und spannenden Gesprächen bieten wir Orientierung, Inspiration und Raum für Reflexion.
TheraTalks ist für alle, die sich für die Welt der Psychotherapie interessieren – sei es, weil sie selbst in der Ausbildung sind, darüber nachdenken, diesen Weg einzuschlagen oder sich mit Persönlichkeitsentwicklung und therapeutischen Themen auseinandersetzen.
In unserer Rubrik: „Psychotherapie in Zeitgeist & Popkultur“ werfen wir in jeder Folge einen kritischen Blick auf die Rezeption von Psychotherapie in der Öffentlichkeit, in Medien, Film und Literatur.
Hast du spannende Ideen, Fragen oder Themenwünsche? Schreib uns gerne, wir freuen uns auf deine Nachricht!
-> TheraTalks3@gmail.com
In dieser Folge setzen wir unsere neue Reihe TheraTalks: Deep Dive fort und widmen uns einer weiteren der 23 in Österreich anerkannten psychotherapeutischen Fachrichtungen: Die Verhaltenstherapie.
Gemeinsam mit unserer heutigen Expertin Dr. Mag. Iris Kaiser-Hiebinger, Psychotherapeutin (VT), Lehrtherapeutin und erfahrene Ausbildnerin, tauchen wir tief in diese wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig sehr praxisnahe Methode ein.
Wir sprechen darüber:
* Was die Verhaltenstherapie als therapeutische Richtung ausmacht
* Welches Menschenbild und welche Grundannahmen ihr zugrunde liegen
* Wie der Ausbildungsweg im Fachspezifikum aufgebaut ist
* Was erwartet zukünftige Verhaltenstherapeut:innen
* Welche Kompetenzen sind besonders wertvoll
In unserer heutigen Rubrik werfen wir einen Blick auf einen Dokumentarfilm, der aktuell auf Netflix die Charts anführt: ‚Babo – Die Haftbefehl-Story'.
Wir sprechen darüber, warum sie gesellschaftlich so viel Resonanz auslöst – vor allem bei Jugendlichen. Aus psychotherapeutischer und gesellschaftlicher Perspektive ist das spannend, weil die Dokumentation zeigt, wie sich Lebensumstände und soziale Faktoren auf junge Menschen auswirken können – und wie Jugendliche solche Geschichten für sich deuten. Für Fachleute stellt sich die Frage: Was macht so eine Figur psychologisch mit Jugendlichen? Und wie spricht man gut darüber? Wie wird die psychotherapeutische Arbeit dargestellt?
Was bewegt euch? Schreibt uns:
📩 TheraTalks3@gmail.com
Links & Shownotes:
Zur Person: Dr. Mag. Iris Kaiser-Hiebinger [https://www.verhaltenstherapie-hermanngasse.at/iris-kaiser/]
Wichtige Ausbildungsträger in Österreich für Fachspezifikum Verhaltenstherapie:
* AVM – Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation [https://institut-avm.at/ausbildung/?utm_source=chatgpt.com]
* ÖGVT – Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie [https://www.oegvt.at/]
* Postgraduate Center der Universität Wien [https://postgraduatecenter.at/]
* Medizinische Universität Wien: Medizinischen Universität Wien [https://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/universitaere-weiterbildung/alle-lehrgaenge-und-kurse/psychotherapie-verhaltenstherapie/?utm_source=chatgpt.com]
* Donau-Universität Krems (DUK): Donau-Universität Krems [https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/psychotherapie-verhaltenstherapie.html?utm_source=chatgpt.com]
* AAP-Akademie: aap-akademie.at [https://www.aap-akademie.at/verhaltenstherapie/?utm_source=chatgpt.com]
* Sigmund Freud Privat Universität (SFU): Verhaltenstherapie | Psychotherapiewissenschaft | SFU Vienna [https://ptw.sfu.ac.at/de/studium/fachspezifikum/verhaltenstherapie/]
TheraTalks – Wege zur Psychotherapie
Wir sprechen im Interview mit Expert*innen darüber, wie läuft die Psychotherapie-Ausbildung in Österreich ab? Was treibt Menschen an, Psychotherapeut*in zu werden? Was bedeutet es, diesen Weg zu gehen – beruflich und persönlich?
Im Gespräch mit Expert*innen und Auszubildenden gehen wir, Nausicaa Torrubia und Markus Flägner - selber mitten in der Ausbildung - diesen Fragen monatlich auf den Grund. Mit authentischen Geschichten, ehrlichen Einblicken und spannenden Gesprächen bieten wir Orientierung, Inspiration und Raum für Reflexion.
TheraTalks ist für alle, die sich für die Welt der Psychotherapie interessieren – sei es, weil sie selbst in der Ausbildung sind, darüber nachdenken, diesen Weg einzuschlagen oder sich mit Persönlichkeitsentwicklung und therapeutischen Themen auseinandersetzen.
In unserer Rubrik: „Psychotherapie in Zeitgeist & Popkultur“ werfen wir in jeder Folge einen kritischen Blick auf die Rezeption von Psychotherapie in der Öffentlichkeit, in Medien, Film und Literatur.
Hast du spannende Ideen, Fragen oder Themenwünsche? Schreib uns gerne, wir freuen uns auf deine Nachricht!
-> TheraTalks3@gmail.com