Wir sprechen im Interview mit Expert*innen darüber, wie läuft die Psychotherapie-Ausbildung in Österreich ab? Was treibt Menschen an, Psychotherapeut*in zu werden? Was bedeutet es, diesen Weg zu gehen – beruflich und persönlich?
Im Gespräch mit Expert*innen und Auszubildenden gehen wir, Nausicaa Torrubia und Markus Flägner - selber mitten in der Ausbildung - diesen Fragen monatlich auf den Grund. Mit authentischen Geschichten, ehrlichen Einblicken und spannenden Gesprächen bieten wir Orientierung, Inspiration und Raum für Reflexion.
TheraTalks ist für alle, die sich für die Welt der Psychotherapie interessieren – sei es, weil sie selbst in der Ausbildung sind, darüber nachdenken, diesen Weg einzuschlagen oder sich mit Persönlichkeitsentwicklung und therapeutischen Themen auseinandersetzen.
In unserer Rubrik: „Psychotherapie in Zeitgeist & Popkultur“ werfen wir in jeder Folge einen kritischen Blick auf die Rezeption von Psychotherapie in der Öffentlichkeit, in Medien, Film und Literatur.
Hast du spannende Ideen, Fragen oder Themenwünsche? Schreib uns gerne, wir freuen uns auf deine Nachricht!
-> TheraTalks3@gmail.com
All content for TheraTalks – Wege zur Psychotherapie is the property of Nausicaa und Markus and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen im Interview mit Expert*innen darüber, wie läuft die Psychotherapie-Ausbildung in Österreich ab? Was treibt Menschen an, Psychotherapeut*in zu werden? Was bedeutet es, diesen Weg zu gehen – beruflich und persönlich?
Im Gespräch mit Expert*innen und Auszubildenden gehen wir, Nausicaa Torrubia und Markus Flägner - selber mitten in der Ausbildung - diesen Fragen monatlich auf den Grund. Mit authentischen Geschichten, ehrlichen Einblicken und spannenden Gesprächen bieten wir Orientierung, Inspiration und Raum für Reflexion.
TheraTalks ist für alle, die sich für die Welt der Psychotherapie interessieren – sei es, weil sie selbst in der Ausbildung sind, darüber nachdenken, diesen Weg einzuschlagen oder sich mit Persönlichkeitsentwicklung und therapeutischen Themen auseinandersetzen.
In unserer Rubrik: „Psychotherapie in Zeitgeist & Popkultur“ werfen wir in jeder Folge einen kritischen Blick auf die Rezeption von Psychotherapie in der Öffentlichkeit, in Medien, Film und Literatur.
Hast du spannende Ideen, Fragen oder Themenwünsche? Schreib uns gerne, wir freuen uns auf deine Nachricht!
-> TheraTalks3@gmail.com
In dieser Folge sprechen wir über Fort- und Weiterbildungen im Bereich Psychotherapie.
Wir schauen uns an, welche Möglichkeiten es für ausgebildete Therapeut:innen gibt, aber auch, was schon während der Ausbildung relevant ist und früh bedacht werden sollte.
Gemeinsam mit unserer heutigen Expertin Barbara Haid fragen wir:
* Was steckt hinter den Begriffen Fort- und Weiterbildung?
* Welche Formate und Spezialisierungen gibt es?
* Wie sind sie aufgebaut, wie lange dauern sie und welche Voraussetzungen braucht es?
Außerdem sprechen wir darüber, wie Zusatzqualifikationen den eigenen therapeutischen Weg bereichern und erweitern können und warum es sich lohnt, das Thema früh mitzudenken.
In der Rubrik fragen wir uns welche Auswirkungen hat diese digitale Lebenswelt auf unsere psychische Gesundheit, gerade in der kindlichen und jugendlichen Entwicklung und natürlich weiter gedacht, welchen sinnvollen Beitrag kann und soll Psychotherapie hier leisten.
Was bewegt euch? Schreibt uns: TheraTalks3@gmail.com
Links & Shownotes:
* Zur Person: Barbara Haid https://barbarahaid.at/
* ÖBVP [https://www.psychotherapie.at/psychotherapeutinnen/aus-und-weiterbildung]: Fort- und Weiterbildungsrichtlinien [https://www.psychotherapie.at/sites/default/files/downloads/Pth-Fort-und_Weiterbildungsrichtlinie.pdf] und Forum Fortbildung [https://www.psychotherapie.at/psychotherapeutinnen/forum-fortbildung]
* VÖPP - Vereinigung Österreichischer PsychotherapeutInnen [https://akademie.voepp.at/]
* Buch: "Generation Angst" von Jonathan Haidt: [https://www.perlentaucher.de/buch/jonathan-haidt/generation-angst.html]
* Als Hörbuch: https://open.spotify.com/intl-de/album/2akYahbj4Ah9jRnsTMHHLG
TheraTalks – Wege zur Psychotherapie
Wir sprechen im Interview mit Expert*innen darüber, wie läuft die Psychotherapie-Ausbildung in Österreich ab? Was treibt Menschen an, Psychotherapeut*in zu werden? Was bedeutet es, diesen Weg zu gehen – beruflich und persönlich?
Im Gespräch mit Expert*innen und Auszubildenden gehen wir, Nausicaa Torrubia und Markus Flägner - selber mitten in der Ausbildung - diesen Fragen monatlich auf den Grund. Mit authentischen Geschichten, ehrlichen Einblicken und spannenden Gesprächen bieten wir Orientierung, Inspiration und Raum für Reflexion.
TheraTalks ist für alle, die sich für die Welt der Psychotherapie interessieren – sei es, weil sie selbst in der Ausbildung sind, darüber nachdenken, diesen Weg einzuschlagen oder sich mit Persönlichkeitsentwicklung und therapeutischen Themen auseinandersetzen.
In unserer Rubrik: „Psychotherapie in Zeitgeist & Popkultur“ werfen wir in jeder Folge einen kritischen Blick auf die Rezeption von Psychotherapie in der Öffentlichkeit, in Medien, Film und Literatur.
Hast du spannende Ideen, Fragen oder Themenwünsche? Schreib uns gerne, wir freuen uns auf deine Nachricht!
-> TheraTalks3@gmail.com