Es ist klar: Digitalität ist ein wichtiges Thema für die Soziokultur und es gibt auch immer mehr Konzepte hierzu. Schwierig sind aber oft die kleinen Dinge: Was muss ich genau machen? Was sollte ich beachten? Wie sollten wir uns Team organisieren? Welche Technik brauchts genau?
Auf der Tour de Soziokultur in der Digitalität besuchen wir Menschen, die Erfahrungen haben mit Projekten und Angeboten in der Digitalität, und befragen sie nach ihren Erfahrungen, ihren Empfehlungen – aus der Praxis und für die Praxis.
So sammeln wir Wissen und geben es weiter – als Inspiration, zum Nachmachen und als Ermutigung. Auf unseren SocialMedia-Accounts geht die Diskussion weiter, auch als Ausgangspunkt zur weiteren Vernetzung von Engagierten in Sachen Digitalität.
Der Podcast «Tour de Soziokultur in der Digitalität» wird möglich gemacht durch die Manawa Foundation.
All content for Tour de Soziokultur in der Digitalität is the property of Radarstation and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es ist klar: Digitalität ist ein wichtiges Thema für die Soziokultur und es gibt auch immer mehr Konzepte hierzu. Schwierig sind aber oft die kleinen Dinge: Was muss ich genau machen? Was sollte ich beachten? Wie sollten wir uns Team organisieren? Welche Technik brauchts genau?
Auf der Tour de Soziokultur in der Digitalität besuchen wir Menschen, die Erfahrungen haben mit Projekten und Angeboten in der Digitalität, und befragen sie nach ihren Erfahrungen, ihren Empfehlungen – aus der Praxis und für die Praxis.
So sammeln wir Wissen und geben es weiter – als Inspiration, zum Nachmachen und als Ermutigung. Auf unseren SocialMedia-Accounts geht die Diskussion weiter, auch als Ausgangspunkt zur weiteren Vernetzung von Engagierten in Sachen Digitalität.
Der Podcast «Tour de Soziokultur in der Digitalität» wird möglich gemacht durch die Manawa Foundation.
TdSidD 017: Erkenntnisse aus einer Studie zu Soziokultur in der Digitalität
Tour de Soziokultur in der Digitalität
51 minutes 58 seconds
6 months ago
TdSidD 017: Erkenntnisse aus einer Studie zu Soziokultur in der Digitalität
In einem kürzlich abgeschlossenen Auftrag haben Eike von der Radarstation und Simone Tappert von der FHNW sich mit Fachpersonen und Nutzenden, in Workshops und Befragungen und einer umfangreichen Recherche mit verschiedenen Fragen rund um Soziokultur in der Digitalität auseinandergesetzt.
Dabei ging es um ganz konkrete Fragen wie: Wie können Bedürfnisse von Nutzenden ermittelt werden, wenn Digitalität so subjektiv ist? Wie lassen sich Software und Technologie kooperativ entwickeln? Was sind Herausforderungen für Nutzende und Fachpersonen. Genauso ging es aber auch um allgemeine Fragen wie danach, was Soziokultur in der Digitalität denn überhaupt bedeutet, was ihre Aufgaben sind und vieles mehr.
Im Gespräch mit Nina teilen die beiden ihre Erkenntnisse aus der Studie.
Was interessiert Dich zum Thema Soziokultur und Digitalität? Wen sollten wir besuchen auf unserer Tour? Folge uns auf Linkedin, Instagram und Mastodon und komm ins Gespräch mit Engagierten im Bereich Digitalität.
**Überblick über die Folge:**
(00:00) Intro + Begrüssung; (01:34) Vorstellung Simone + Eike; (02:41) Was bedeutet Digitalität für die Soziokultur?; (06:52) Aktuelle Herausforderungen für Adressat:innen+Fachpersonen; (10:50) Wie ist die Reaktion des Feldes auf Digitalität?; (14:28) Was sind Aufgaben von Soziokultur in der Digitalität?; (17:07) Wie lassen sich Bedürfnisse zu Digitalität ermitteln?; (19:10) Was fällt überhaupt in die Zuständigkeit der Soziokultur?; (23:25) digitale Integrität und Inklusion; (29:12) Sollen Fachpersonen aufsuchend online unterwegs sein?; (32:20) Bedürfnisse ermitteln und an den Alltag anknüpfen; (36:17) Was braucht Soziokultur für die Zukunft in der Digitalität?; (43:47) Kooperation bei Softwareentwicklung + technischer Ausstattung; (46:27) Gemeinwohlorientierung in der Digitalität; (49:55) Abschied+Outro
Möglich gemacht hat diesen Podcast die Manawa Foundation. Besten Dank dafür!
Musik: Kenny690 – Highfive, CC BY-SA 3.0
**Shownotes**
+ Überblick zu «digitaler Integrität»: https://www.swissinfo.ch/ger/demokratie/digitale-menschenrechte-made-in-switzerland/89113539
+ Initiative digitale Integrität GE https://www.inside-it.ch/genf-wird-zum-pionierkanton-der-digitalen-integritaet-20230619
+ Initiative digitale Integrität NE https://www.srf.ch/news/schweiz/abstimmungen-24-november-2024/abstimmung-kanton-neuenburg-neuenburg-schreibt-recht-auf-digitale-unversehrtheit-fest
+ Initiative digitale Integrität ZH: https://digitale-integritaet.ch/
+ Smart City, Sharing City, Open City: Dokument zu verschiedenen Begrifflichkeiten https://collections.fes.de/publikationen/download/pdf/459180
Auf diesen SocialMedia-Accounts kannst Du über die Podcast-Themen diskutieren, Dich mit anderen im Bereich Digitalität vernetzen – und insbesondere auch Hinweise geben, wo wir denn noch hinfahren sollen:
https://www.linkedin.com/company/radarstation
https://www.instagram.com/radarstationCH
https://mastodon.social/@radarstation
#quartierarbeit #gemeinwesenarbeit #gwa #digitalesoa #digitalität #digitalisierung #digitalerwandel #soziokultur #sozialearbeit #sozialearbeitschweiz #forschung #opensource #smartcity #beteiligung #podcast #tourdesoziokultur #tdsidd
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Es ist klar: Digitalität ist ein wichtiges Thema für die Soziokultur und es gibt auch immer mehr Konzepte hierzu. Schwierig sind aber oft die kleinen Dinge: Was muss ich genau machen? Was sollte ich beachten? Wie sollten wir uns Team organisieren? Welche Technik brauchts genau?
Auf der Tour de Soziokultur in der Digitalität besuchen wir Menschen, die Erfahrungen haben mit Projekten und Angeboten in der Digitalität, und befragen sie nach ihren Erfahrungen, ihren Empfehlungen – aus der Praxis und für die Praxis.
So sammeln wir Wissen und geben es weiter – als Inspiration, zum Nachmachen und als Ermutigung. Auf unseren SocialMedia-Accounts geht die Diskussion weiter, auch als Ausgangspunkt zur weiteren Vernetzung von Engagierten in Sachen Digitalität.
Der Podcast «Tour de Soziokultur in der Digitalität» wird möglich gemacht durch die Manawa Foundation.