
In dieser Folge spreche ich darüber, wie viele meiner vermeintlichen Schwächen und stressbedingten Verhaltensmuster – wie Perfektionismus, übermäßige Leistungsorientierung oder das ständige Anpassen an andere – eigentlich Strategien waren, um mit den Folgen meines komplexen Traumas umzugehen.
Sie haben mir geholfen klar zu kommen, erfolgreich zu sein und Anerkennung zu bekommen – aber oft auf Kosten meiner Gesundheit und meines inneren Gleichgewichts.
Ich erzähle, wie ich heute beginne, diese alten Muster nicht länger als Feinde zu sehen, sondern als Fähigkeiten, die ich mit einer neuen Haltung in mein Leben integrieren möchte - weil sie auch wertvolle Anteile haben.
Es geht darum, die Balance zu finden: empathisch zu sein, ohne mich selbst zu verlieren, engagiert zu bleiben, ohne mich zu überfordern – und Schritt für Schritt aus dem alten Überlebensmodus in ein selbstbestimmtes, freies Leben zu finden.
Ich teile ehrlich, wie herausfordernd dieser Prozess manchmal ist, welche Erkenntnisse mir dabei helfen und warum Heilung auch bedeutet, den Mut zu haben, wieder zu fühlen.
Wenn du dich in manchen dieser Dynamiken wiedererkennst – zwischen Funktionieren, Anpassen und dem Wunsch nach echtem Leben – dann ist diese Folge für dich.
Daniela