
Dein Wohnzimmer wirkt irgendwie unfertig, aber du kannst gar nicht genau sagen, woran es liegt? In dieser Folge gehen Merle und Kai den typischen Ursachen für fehlende Gemütlichkeit auf den Grund. Sie zeigen, warum zu viele Einzelmöbel ohne Bezug zueinander keine Ruhe ins Gesamtbild bringen, wie Lichtquellen, Teppiche und Farbflächen Zonen schaffen und was Proportionen mit Wohngefühl zu tun haben. Du erfährst außerdem, warum Muster und Materialien immer live betrachtet werden sollten und wie Farben, Stoffe und Licht zu deinem Farb-Wohntyp passen. Eine Folge, die Lust macht, dein Wohnzimmer mit neuen Augen zu sehen – und zu verstehen, wie durchdachte Planung echte Wohnlichkeit entstehen lässt.
__________
Entdecke auch deinen eigenen Farb-Wohntypen und mach den Farb-Wohntypen-Test auf www.typisch-wohnen.de.
Mit deinem Ergebnis bekommst du auch den Link zur Anmeldung auf der Typisch Wohnen Plattform – mit weiteren kostenfreien Inhalten, tieferem Wissen, konkreten Tipps zu den vier Farb-Wohntypen und Interior Design generell, exklusiven Extras sowie einem offenen Community-Bereich für Austausch in einem geschützten Raum ohne Hater und Bots.
Wenn du dir wünschst, dass wir dich bei der Gestaltung deines Zuhauses begleiten: Über Typisch Wohnen bieten wir auch individuelle Interior-Planungen an – von der Grundrissoptimierung, über Möbel- und Beleuchtungsplanung, bis zum Farb- und Materialkonzept. Mehr dazu findest du auf www.typisch-wohnen.de/leistungen
Folg uns auch auf Instagram (www.instagram.com/typisch.wohnen), um noch mehr Einblicke zu bekommen und nichts zu verpassen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify.
Lass uns gern in den Kommentaren oder per DM auf Instagram wissen, was du mitgenommen hast, was dich überrascht hat oder welche Fragen und Wunschthemen du hast. Auch Vorschläge für Gäste sind sehr willkommen.
Wohnliche Grüße vom Typisch Wohnen Team