
Medien als Wiege der Information, als Schnittstelle von Wissen und Bevölkerung, als Meinungsmacher und als Stimmungsbombe. Doch welche Aufgabe erfüllen sie in der Klimakommunikation? Machen sie ihre Aufgabe denn gut, wenn es darum geht, faktisches Wissen aus der Wissenschaft hinsichtlich Umweltthemen weiterzugeben? Diesen und weiteren Fragen gehen wir innerhalb unserer Folge: „Wo wir die Krise unsichtbar machen“ auf den Grund! Freut euch auf unsere Gästin, Sara Schurmann, die uns brisante Informationen aus der Medienwelt verrät – und aufdeckt, was hinter und vor den Kulissen alles schiefläuft. Sara Schurmann ist Journalistin und Autorin. Sie hat 2020 einen offenen Brief an ihre Kolleg:innen geschrieben: Journalist:innen, nehmt diese Krise endlich ernst! Und ist Mitgründerin des Netzwerks Klimajournalismus Deutschland. Wir liefern dir geballtes Fachwissen mit dem Anspruch, dich ein bisschen handlungsfähiger zu machen. Wir freuen uns gemeinsam die Medienwelt zu entrümpeln, damit du mehr Durchblick hast.
Wir wollen verständlich machen, warum nicht verstanden wird. Gleichzeitig versuchen wir dir das kommunikative Handwerkszeug zu geben, damit du dich bei der nächsten Klima-Diskussion nicht um Kopf und Kragen redest.
Um Kopf und Kragen findest Du auf allen Podcast-Plattformen!