
Am Neujahrsabend des Jahres 2001 verschwindet die 15-jährige Katrin Konert aus Groß Gaddau im niedersächsischen Wendland spurlos. Sie war bei ihrem älteren Freund in Bergen an der Dumme, wollte am Abend nach Hause – doch niemand sollte sie je wiedersehen. Es ist bitterkalt, Blitzeis überzieht die Straßen, und Katrin versucht vergeblich, jemanden zu erreichen, der sie abholt. Schließlich macht sie sich zu Fuß auf den Weg – und verliert sich auf halber Strecke in der Dunkelheit.
Zeugen sehen sie an einer Bushaltestelle in der Neuen Straße. Ein Bekannter bietet ihr an, sie mitzunehmen, doch Katrin lehnt ab. Kurz darauf hält ein schwarzer BMW mit Berliner Kennzeichen an. Der Fahrer spricht mit einem Mädchen, das genau wie Katrin aussieht. Danach verliert sich ihre Spur – für immer.
Was geschah an diesem 1. Januar 2001 in Bergen an der Dumme?
War es ein Zufallstäter, der das Mädchen im Dunkeln auflas? Oder kannte Katrin ihren Mörder – vielleicht aus ihrem Umfeld? Warum hat sie die Mitfahrt bei Bekannten abgelehnt, wenn sie wenig später in ein fremdes Auto gestiegen sein soll? Und welche Rolle spielt der mysteriöse Anruf, der fünf Jahre später die Ermittler aufschreckt?
Am 30. 10. 2006 ruft eine Frau mit osteuropäischem Akzent Katrins Schwester an. Ihre Worte:
„… rufe an wegen deiner Schwester, wegen deiner Schwester, die verschwunden ist. BMW schwarz Hamburg.“
Dann bricht die Verbindung ab. Der Anruf stammt aus einer Telefonzelle in Nürnberg, in einer Gegend voller Autohändler und Werkstätten. Bis heute ist unklar, wer diese Frau war – und woher sie die Telefonnummer der Schwester kannte.
Die Polizei geht mittlerweile fest von einem Tötungsdelikt aus. In den Jahren nach Katrins Verschwinden wird eine Vielzahl von Verdächtigen überprüft – darunter auch Marc Hoffmann, der Doppelmörder von Levke und Felix aus Bodenfelde. Doch trotz Leichenspürhunden, Grabungen, DNA-Analysen und internationaler Hinweise fehlt bis heute das entscheidende Puzzleteil.
2019, fast zwei Jahrzehnte nach dem Verschwinden, meldet sich ein neuer Zeuge. Seine Aussage lässt die Ermittler glauben, dass Katrin tatsächlich getrampt hat – und wahrscheinlich einem Mann begegnete, den sie kannte. Polizeisprecher Kai Richter erklärt:
„Sie wäre notfalls auch zu einem Unbekannten ins Fahrzeug gestiegen.“
Auch die Kriminalhauptkommissarin von der EG Konert glaubt, dass die Lösung längst in den Akten liegt:
„Ich glaube, dass wir den Täter bereits in unseren Unterlagen haben. Nur die eine, entscheidende Verbindung fehlt.“
War der Täter jemand aus der Nähe?
Jemand, der Katrin ansprach, den sie kannte und dem sie vertraute?
Oder war es ein Unbekannter, der im Schneetreiben des Wendlands eine grausame Gelegenheit nutzte?
Der Fall Katrin Konert bleibt bis heute eines der rätselhaftesten Vermissten-Schicksale Deutschlands. Trotz mehr als zwanzig Jahren intensiver Ermittlungen fehlt jede Spur. Weder Leiche noch Gegenstände wurden je gefunden. Und doch sind sich die Ermittler sicher: Katrin wurde Opfer eines Verbrechens.
In dieser Episode von Ungeklärt – Die offenen Fälle der Justiz beleuchten wir die bekannten Fakten, Theorien und offenen Fragen dieses Falls – von den letzten Stunden in Bergen an der Dumme über den mysteriösen Nürnberg-Anruf bis zu den neuen Zeugenaussagen aus den letzten Jahren.
Was ist mit Katrin Konert passiert?
Wer nahm sie mit – und warum wurde sie nie wieder gesehen?
👉 Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast „Ungeklärt – Die offenen Fälle der Justiz“, um keine weiteren Cold Cases zu verpassen.
🔎 Schlüsselwörter:
Katrin Konert, Vermisstenfall, Cold Case, Bergen an der Dumme, Wendland, Lüchow-Dannenberg, schwarzer BMW, Nürnberg Telefonzelle, Kripo Lüchow, Kriminalfall Deutschland, ungelöste Fälle, Aktenzeichen XY, True Crime Deutschland, Ungeklärte Vermisstenfälle, Marc Hoffmann, Mädchen vermisst, NDR Podcast, ARD Kriminalreport, Polizei Niedersachsen, ungeklärter Mord, Spurensuche, mysteriöser Anruf, Die offenen Fälle der Justiz.