Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a8/f2/d1/a8f2d18e-91c6-7873-96dc-48f03e2da649/mza_17920528336563754149.jpg/600x600bb.jpg
Ungeklärt - Die offenen Fälle der Justiz
Ungeklärt.Podcast
16 episodes
1 day ago
Ungeklärt – Die offenen Fälle der Justiz ist der True-Crime-Podcast über reale, bis heute ungelöste Kriminalfälle aus Deutschland. Jede Episode beleuchtet ein echtes Verbrechen, verschwundene Personen oder mysteriöse Todesfälle – sorgfältig recherchiert, spannend erzählt und respektvoll gegenüber den Opfern. Wir verbinden Justiz, Ermittlungsarbeit und Menschenschicksale zu einer fesselnden Erzählung. Die Stimmen der Sprecher wurden mithilfe moderner KI-Technologie erstellt.
Show more...
True Crime
RSS
All content for Ungeklärt - Die offenen Fälle der Justiz is the property of Ungeklärt.Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ungeklärt – Die offenen Fälle der Justiz ist der True-Crime-Podcast über reale, bis heute ungelöste Kriminalfälle aus Deutschland. Jede Episode beleuchtet ein echtes Verbrechen, verschwundene Personen oder mysteriöse Todesfälle – sorgfältig recherchiert, spannend erzählt und respektvoll gegenüber den Opfern. Wir verbinden Justiz, Ermittlungsarbeit und Menschenschicksale zu einer fesselnden Erzählung. Die Stimmen der Sprecher wurden mithilfe moderner KI-Technologie erstellt.
Show more...
True Crime
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/44764507/44764507-1762595038242-9e68c43251818.jpg
Ungeklärt – Reiner Koch – Ein Kind verschwindet in Berlin-Neukölln (1973)
Ungeklärt - Die offenen Fälle der Justiz
15 minutes 31 seconds
2 weeks ago
Ungeklärt – Reiner Koch – Ein Kind verschwindet in Berlin-Neukölln (1973)

🕵️‍♂️ Ungeklärt – Die offenen Fälle der Justiz
🎙 Episode: Der Mord an Reiner Koch – Ein Kind verschwindet in Berlin-Neukölln (1973)

Berlin-Neukölln, 16. Januar 1973.
Der zwölfjährige Reiner Koch verlässt nach der Schule seine Wohnung in der Altenbraker Straße, um wie jeden Dienstag zum Fußballtraining zu gehen. Er ist pünktlich, freundlich, zuverlässig – ein Junge, der keine Feinde hat.
Kurz vor dem Training schaut er in der Kneipe „Thomas-Eck“ vorbei, wo sein Vater sitzt. Dort begegnet er einem Mann, den niemand mehr finden wird: „Gerhard“, ein Gast, der ihm eine Tüte Chips schenkt. Reiner bedankt sich, steckt sie ein und verschwindet in Richtung Morusstraße – zum Training seines Vereins Tasmania 1900.

Was danach passiert, bleibt bis heute eines der rätselhaftesten Verbrechen Berlins.

Nach dem Training gerät Reiner in einen kleinen Streit mit zwei Mitspielern. Gegen 18 Uhr trennen sich die Jungs auf dem Heimweg. Reiner nimmt den kürzeren, dunklen Weg durch den Thomaspark, während die anderen den beleuchteten Straßenweg wählen.
Um 18:20 Uhr sieht ihn ein Zeuge ein letztes Mal am Eingang des Parks. Danach verliert sich jede Spur.

Zwei Tage später entdeckt ein Polizist zufällig seinen leblosen Körper am Olympiastadion.
Reiner ist nackt, erdrosselt, und sein Körper weist Spuren schwerer Gewalt auf.
Die Ermittler wissen sofort: Das ist nicht der Tatort. Der Junge wurde woanders getötet – und später hierhergebracht.

Nur einen Tag später taucht seine Kleidung wieder auf – sorgfältig verpackt in zwei auffälligen Plastiktüten, abgelegt in der Mohriner Allee in Berlin-Britz.
Eine Tüte stammt von der Boutique Susanne aus Westerland/Sylt, die bereits 1970 geschlossen wurde.
Die zweite ist eine seltene „feh / UHU“-Tüte aus Österreich, die damals in Berlin kaum erhältlich war.

Beide Tüten führen die Ermittler in Sackgassen – und machen den Fall legendär.
Ein Täter mit Ortskenntnis und Fahrzeug scheint wahrscheinlich. Doch kein Zeuge, kein Nachbar, kein Vereinskamerad kann sich an etwas Verdächtiges erinnern.

Fünfzig Jahre lang bleibt der Mord unaufgeklärt.
Die Ermittlungsakten werden geschlossen – bis zur Gründung der Cold-Case-Einheit des LKA Berlin.
2022 werden sämtliche Beweisstücke neu untersucht.
An Reiners Kleidung finden sich DNA-Spuren, die mit modernster Technik gesichert und analysiert werden.
Auch die alten Plastiktüten werden erneut ausgewertet – eine Fingerspur liefert keinen Treffer, aber das LKA hofft, dass ein künftiger DNA-Abgleich irgendwann den Täter verrät.

Im Oktober 2025 wird der Fall in „Aktenzeichen XY … ungelöst“ ausgestrahlt.

Die Polizei geht davon aus, dass der Täter aus Reiners direktem Umfeld kam.
Er war ortskundig, hatte Zugriff auf ein Auto und handelte mit Vorbereitung.
Reiner vertraute ihm – sonst wäre er nicht freiwillig mitgegangen.
Die Tat trägt Merkmale eines sexuellen Motivs und einer postmortalen Entstellung, was auf einen Triebtäter mit Kontrollbedürfnis schließen lässt.
Viele Indizien deuten auf eine Beziehungstat unter Anonymität – jemand, der bekannt, aber nie verdächtigt war.

Seit 2022 untersucht die Berliner Mordkommission alte Asservate mit moderner DNA-Technologie.
Die Ermittler hoffen, dass neue Familien-DNA-Abgleiche oder internationale Treffer den Fall irgendwann brechen.
Die Tüten, Kleidungsstücke und Spuren sind inzwischen vollständig digitalisiert.
Ermittler sagen: „Reiner Koch wird nicht vergessen. Wir arbeiten weiter, bis der Täter gefunden ist.“

Ein Projekt von ungeklaert.podcast – echte Verbrechen, echte Ermittlungen, echte Fragen.
Neue Episoden zu ungelösten Kriminalfällen aus Deutschland – authentisch, respektvoll und detailgenau.

#Ungeklärt #TrueCrimeDeutschland #ColdCase #Berlin #ReinerKoch #Neukölln #Mordfall #LKA #AktenzeichenXY #DNA #Justiz #Podcast #UngeklärteFälle #Kindermord #ColdCaseBerlin #PolizeiBerlin #ungeklaertpodcast #TrueCrimeBerlin #Mord1973 #Olympiastadion #Britz #ThomasEck

Ungeklärt - Die offenen Fälle der Justiz
Ungeklärt – Die offenen Fälle der Justiz ist der True-Crime-Podcast über reale, bis heute ungelöste Kriminalfälle aus Deutschland. Jede Episode beleuchtet ein echtes Verbrechen, verschwundene Personen oder mysteriöse Todesfälle – sorgfältig recherchiert, spannend erzählt und respektvoll gegenüber den Opfern. Wir verbinden Justiz, Ermittlungsarbeit und Menschenschicksale zu einer fesselnden Erzählung. Die Stimmen der Sprecher wurden mithilfe moderner KI-Technologie erstellt.