Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f5/6d/90/f56d90f9-5f00-bbc7-8ddb-b270fd614004/mza_2550272434028830333.jpg/600x600bb.jpg
Unter freiem Himmel: Das Lagerfeuer für Nomaden-Christ:innen (RefLab)
Evelyne Baumberger
67 episodes
1 week ago
Wie kann Glaube an Gott im 21. Jahrhundert aussehen? Was aus der christlichen Tradition übernehmen wir, was ist nicht mehr zielführend? Zwischen diesen Themen hat auch Aktualität Platz. Glaube mit Herz, Kopf – und manchmal auch Zweifeln: Zwischen Theologiestudium und Hiking Church, zwischen reformierter Tradition und digitaler Kirche. Theologin Evelyne Baumberger macht seit 2020 kurze Videos zu diesen Themen (findet man in der YouTube-Playlist von RefLab), der Podcast ist eine Vertiefung dieser Videos. Ich freue mich über Fragen und Themen-Ideen - gerne per Kommentar oder per Mail an contact@reflab.ch!
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Religion
RSS
All content for Unter freiem Himmel: Das Lagerfeuer für Nomaden-Christ:innen (RefLab) is the property of Evelyne Baumberger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie kann Glaube an Gott im 21. Jahrhundert aussehen? Was aus der christlichen Tradition übernehmen wir, was ist nicht mehr zielführend? Zwischen diesen Themen hat auch Aktualität Platz. Glaube mit Herz, Kopf – und manchmal auch Zweifeln: Zwischen Theologiestudium und Hiking Church, zwischen reformierter Tradition und digitaler Kirche. Theologin Evelyne Baumberger macht seit 2020 kurze Videos zu diesen Themen (findet man in der YouTube-Playlist von RefLab), der Podcast ist eine Vertiefung dieser Videos. Ich freue mich über Fragen und Themen-Ideen - gerne per Kommentar oder per Mail an contact@reflab.ch!
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Religion
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f5/6d/90/f56d90f9-5f00-bbc7-8ddb-b270fd614004/mza_2550272434028830333.jpg/600x600bb.jpg
«Unser Vater im Himmel» (Unser Vater, Teil 1)
Unter freiem Himmel: Das Lagerfeuer für Nomaden-Christ:innen (RefLab)
15 minutes
1 year ago
«Unser Vater im Himmel» (Unser Vater, Teil 1)
Auf reflab.ch findest du den Inhalt dieses Podcasts auch schriftlich als Artikel, und auf dem YouTube-Account von RefLab gibt's ein kurzes Video desselben Inhalts. «Vater» – ein sehr persönliches Bild für Gott. Jesus hat sich beim Vaterunser, in dieser Gebetsanleitung, bewusst für diesen Vergleich entschieden. Hier geht es um eine ganz eigene Beziehung: Es ist eine persönliche Anrede, die grosses Vertrauen ausdrückt. Am Ende der Podcastfolge kannst du mit einem poetischen Text von Janna Horstmann diese Zeile des Gebets noch einmal anders auf dich wirken lassen. / Kennst du schon den neusten RefLab-Podcast: «RefLab To Go»? Dort liest dir jede Woche ein Autor oder eine Autorin einen Blogpost vor. / Erwähnte Bibelstellen: Hosea 11,3; Hosea 13,8. Das «Unser Vater»-Gebet steht bei Matthäus 6,9-13 und in einer kürzeren Variante bei Lukas 11,2-4 (dort steht am Anfang nur «Vater»). Auch Manuel Schmid und Stephan Jütte haben in der neusten Folge des Podcasts «Ausgeglaubt» über das Bild von Gott als Vater gesprochen.
Unter freiem Himmel: Das Lagerfeuer für Nomaden-Christ:innen (RefLab)
Wie kann Glaube an Gott im 21. Jahrhundert aussehen? Was aus der christlichen Tradition übernehmen wir, was ist nicht mehr zielführend? Zwischen diesen Themen hat auch Aktualität Platz. Glaube mit Herz, Kopf – und manchmal auch Zweifeln: Zwischen Theologiestudium und Hiking Church, zwischen reformierter Tradition und digitaler Kirche. Theologin Evelyne Baumberger macht seit 2020 kurze Videos zu diesen Themen (findet man in der YouTube-Playlist von RefLab), der Podcast ist eine Vertiefung dieser Videos. Ich freue mich über Fragen und Themen-Ideen - gerne per Kommentar oder per Mail an contact@reflab.ch!