
Welcome to UNTOLD NARRATIVE!
Performance Reviews – fast jede Führungskraft hasst sie, aber alle machen sie trotzdem. Warum eigentlich?
In dieser Episode sprechen Anna und Katharina über eines der umstrittensten Themen der Führungswelt: Was passiert, wenn die Zahlen grün sind, aber dein Bauchgefühl rot schreit? Und die Frage: Wo fängt Wert an – und wo hört er auf?
Sie teilen persönliche Geschichten über Performance Reviews, die mehr Schaden angerichtet haben als Nutzen. Und die Erkenntnis, dass die Anschlussfähigkeit zwischen Review und Realität oft nicht gegeben ist.
Die beiden diskutieren, warum Kreativität und Kultur-Beitrag schwer messbar sind, wie "fast Bürokratie" die Produktivität hemmt und weshalb Kundenzufriedenheit wichtiger ist als interne Ratings. Vor allem aber: Wann darfst du als Leader deinem Bauchgefühl vertrauen – und wann nicht?
Von der Trennung zwischen Performance Management und Personalentwicklung über die Rolle von Führungskräften bis hin zu neuen Formen von kontinuierlichem Feedback – die beiden zeigen auf, dass es keine perfekte Lösung gibt. Aber dass wir uns aktiv von festgefahrenen Systemen befreien müssen. Und dass Selbstwirksamkeit wichtiger ist als externe Bewertung.
Key Takeaways
Weitere Infos über uns findet ihr hier – wir freuen uns auf die Vernetzung mit euch!
Anna: https://www.linkedin.com/in/annakmueller/Katharina: https://www.linkedin.com/in/katharinawaeschenbach/
PS: Wenn du auch Gästin von UNTOLD NARRATIVE werden möchtest – Unternehmerin oder Expertin, Investorin oder Unternehmensnachfolgerin, Aktivistin oder Politikerin – melde dich hier bei uns! Wir haben noch freie Plätze in der aktuellen Staffel.