Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
History
Music
True Crime
News
Education
Comedy
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d6/35/d6/d635d641-c782-f3d8-c57c-c9f78facacd5/mza_3823347156624831077.jpeg/600x600bb.jpg
VERSUS mit Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan
Pool Artists
11 episodes
9 months ago

Unsere Welt ist gespalten! Meinungen klaffen auseinander! Nirgends gibt’s Konsens! Nichts darf man mehr sagen und trotzdem äußern sich alle! Erstens stimmt das so nicht. Und zweitens beweisen wir mit Versus, dass eine Navigation durch den Meinungsdschungel gelingen kann. 


Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt. Jede Folge von Versus verhandelt ein brennendes Thema unserer Zeit. Kleiderordnung an Schulen, eine flächendeckende 4-Tage-Woche, die Vorteile und Gefahren von KI, wie viel Privatsphäre steht Prominenten im öffentlichen Raum zu… 


Die Debatten in Versus sind so divers wie relevant – gesellschaftlich, politisch und kulturell. Am Ende kennen wir als Hörer:innen die stärksten Argumente beider Positionen und machen uns selbst ein Bild, wo wir stehen. Ganz im Sinne der Meinungsfreiheit. Jeden Mittwoch debattieren Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan ein Thema. Dabei positionieren sie sich am jeweils entgegengesetzten Ende des Spektrums. 


Der Clou: Ihre Positionen werden gelost. So nehmen beide mal die Pro- und mal die Contra-Seite ein. Journalistische Differenzierung garantiert. Dabei sind sie oft hartnäckig, manchmal persönlich, immer auf dem neuesten Stand der Dinge und bereit, im Zweifel gegen die eigene Überzeugung zu argumentieren. Denn das ist das größte Ziel von Versus: zu beweisen, dass sich streiten lohnt und dass es für die meisten Themen gute Argumente auf beiden Seiten gibt.





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Politics
Education,
Society & Culture,
News
RSS
All content for VERSUS mit Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan is the property of Pool Artists and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Unsere Welt ist gespalten! Meinungen klaffen auseinander! Nirgends gibt’s Konsens! Nichts darf man mehr sagen und trotzdem äußern sich alle! Erstens stimmt das so nicht. Und zweitens beweisen wir mit Versus, dass eine Navigation durch den Meinungsdschungel gelingen kann. 


Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt. Jede Folge von Versus verhandelt ein brennendes Thema unserer Zeit. Kleiderordnung an Schulen, eine flächendeckende 4-Tage-Woche, die Vorteile und Gefahren von KI, wie viel Privatsphäre steht Prominenten im öffentlichen Raum zu… 


Die Debatten in Versus sind so divers wie relevant – gesellschaftlich, politisch und kulturell. Am Ende kennen wir als Hörer:innen die stärksten Argumente beider Positionen und machen uns selbst ein Bild, wo wir stehen. Ganz im Sinne der Meinungsfreiheit. Jeden Mittwoch debattieren Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan ein Thema. Dabei positionieren sie sich am jeweils entgegengesetzten Ende des Spektrums. 


Der Clou: Ihre Positionen werden gelost. So nehmen beide mal die Pro- und mal die Contra-Seite ein. Journalistische Differenzierung garantiert. Dabei sind sie oft hartnäckig, manchmal persönlich, immer auf dem neuesten Stand der Dinge und bereit, im Zweifel gegen die eigene Überzeugung zu argumentieren. Denn das ist das größte Ziel von Versus: zu beweisen, dass sich streiten lohnt und dass es für die meisten Themen gute Argumente auf beiden Seiten gibt.





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Politics
Education,
Society & Culture,
News
https://assets.pippa.io/shows/cover/1717496486924-07da7712b477fe9ab4f9603f81792a4c.jpeg
#3 - Dresscode: Brauchen wir eine Kleiderordnung an Schulen?
VERSUS mit Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan
28 minutes 6 seconds
1 year ago
#3 - Dresscode: Brauchen wir eine Kleiderordnung an Schulen?

Röcke dürfen höchstens eine Handbreit überm Knie enden, Jogginghosen sollten komplett verboten sein, genauso bauchfreie Tops und Kopfbedeckungen jeder Art: So oder ähnlich könnte er aussehen, ein Dresscode an deutschen Schulen. 


Eltern, Lehrer und Politik diskutieren: Brauchen wir Regeln, wie Schülerinnen und Schüler sich für den Schulbesuch anzuziehen haben? Bringt das Ruhe in den Unterricht? Schaffen wir so einen moralischen Standard? Oder aber: Steckt im Dresscode sogar eine sexistische Art der Bevormundung, die niemand braucht und die aus der Mottenkiste stammt?


Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen in VERSUS, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt - so brisant die Themen auch sein mögen.


Ihr habt Feedback, Fragen oder Themenvorschläge für VERSUS? Schickt eine Mail an versus@poolartists.de!


Quellen zu dieser Folge:


Bundeselternrat will "lottrige Kleidung" aus Schulen verbannen (ZEIT Online)


Elternrat will "lottrige" Kleidung verbieten (tagesschau)


Pro und Contra: Verbindlicher Dresscode an Schulen (NDR)


Kommentar zum Dresscode an Schulen. Lernen geht auch in Jogginghose (Dlf)


Dresscode an Schulen – Was ist erlaubt und was nicht (GEW NRW)


Kleiderordnung an Schulen: Wie viel Haut darf's sein? (Tagesspiegel)


Schuluniform. Jogginghosen für alle (ZEIT Online) 


Kleiderordnung an Schulen? (WDR 5) 


Brauchen wir eine Kleiderordnung an Schulen? (rbb Kultur)


Was denken Schüler über Schuluniform? (ALEX Berlin) 


Einheitliche Schulkleidung in Deutschland. Dokumentation der aktuellen Debatte unter besonderer Berücksichtigung von Integrationsfragen (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)


Besseres Sozialklima durch einheitliche Bekleidungsregeln in der Schule? (idw - Informationsdienst Wissenschaft) 




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VERSUS mit Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan

Unsere Welt ist gespalten! Meinungen klaffen auseinander! Nirgends gibt’s Konsens! Nichts darf man mehr sagen und trotzdem äußern sich alle! Erstens stimmt das so nicht. Und zweitens beweisen wir mit Versus, dass eine Navigation durch den Meinungsdschungel gelingen kann. 


Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt. Jede Folge von Versus verhandelt ein brennendes Thema unserer Zeit. Kleiderordnung an Schulen, eine flächendeckende 4-Tage-Woche, die Vorteile und Gefahren von KI, wie viel Privatsphäre steht Prominenten im öffentlichen Raum zu… 


Die Debatten in Versus sind so divers wie relevant – gesellschaftlich, politisch und kulturell. Am Ende kennen wir als Hörer:innen die stärksten Argumente beider Positionen und machen uns selbst ein Bild, wo wir stehen. Ganz im Sinne der Meinungsfreiheit. Jeden Mittwoch debattieren Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan ein Thema. Dabei positionieren sie sich am jeweils entgegengesetzten Ende des Spektrums. 


Der Clou: Ihre Positionen werden gelost. So nehmen beide mal die Pro- und mal die Contra-Seite ein. Journalistische Differenzierung garantiert. Dabei sind sie oft hartnäckig, manchmal persönlich, immer auf dem neuesten Stand der Dinge und bereit, im Zweifel gegen die eigene Überzeugung zu argumentieren. Denn das ist das größte Ziel von Versus: zu beweisen, dass sich streiten lohnt und dass es für die meisten Themen gute Argumente auf beiden Seiten gibt.





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.