Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/9d/d2/ef/9dd2efdc-eb75-d8e0-6065-f7a5e5e4924e/mza_11818503838874202799.jpg/600x600bb.jpg
Vögel wollen fliegen
lena.literatur
62 episodes
1 week ago
In diesem Podcast lade ich dich ein in eine Welt, die etwas langsamer, bewusster und ruhiger ist als der übliche Alltag. Ich bin Lena, eine moderne Mönchin und ich spreche hier über meine Entwicklung durch gelebte und gezeigte Selbstreflexion. Es geht um mein Leben in der Einsiedelei, um Minimalismus und Selbstversorgung, um Lebenskunst und Lebensphilosophie (Stoizismus), um innere Ausrichtung und um die Frage, wie wir ein Leben gestalten können, das zu uns passt. Ich betrachte das Leben gern aus der Stille heraus – aus der Distanz zum Lärm, aber in der Nähe zu dem, was wesentlich ist. Hier teile ich Gedanken, Einsichten und Beobachtungen, die sich aus diesem Weg ergeben: aus Einfachheit, Klarheit und einem bewussten Umgang mit Energie, Natur und innerer Stimmigkeit. Auch die Themen Hochsensitivität, Hochsensibilität und alte Weisheitslehren spielen immer wieder eine Rolle in diesem Podcast.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Religion & Spirituality,
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Vögel wollen fliegen is the property of lena.literatur and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast lade ich dich ein in eine Welt, die etwas langsamer, bewusster und ruhiger ist als der übliche Alltag. Ich bin Lena, eine moderne Mönchin und ich spreche hier über meine Entwicklung durch gelebte und gezeigte Selbstreflexion. Es geht um mein Leben in der Einsiedelei, um Minimalismus und Selbstversorgung, um Lebenskunst und Lebensphilosophie (Stoizismus), um innere Ausrichtung und um die Frage, wie wir ein Leben gestalten können, das zu uns passt. Ich betrachte das Leben gern aus der Stille heraus – aus der Distanz zum Lärm, aber in der Nähe zu dem, was wesentlich ist. Hier teile ich Gedanken, Einsichten und Beobachtungen, die sich aus diesem Weg ergeben: aus Einfachheit, Klarheit und einem bewussten Umgang mit Energie, Natur und innerer Stimmigkeit. Auch die Themen Hochsensitivität, Hochsensibilität und alte Weisheitslehren spielen immer wieder eine Rolle in diesem Podcast.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Religion & Spirituality,
Health & Fitness,
Mental Health
https://lenaliteratur.podcaster.de/voegel-wollen-fliegen/logos/PodcastCover_klein(83).jpg
Der Kunde ist Mensch, nicht König!
Vögel wollen fliegen
32 minutes 49 seconds
11 months ago
Der Kunde ist Mensch, nicht König!
Podcast: Der Kunde ist Mensch, nicht König Hallo und herzlich willkommen! Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das mir sehr am Herzen liegt: Beziehungen auf Augenhöhe – ob im Coaching, Beruf oder Alltag. Früher wurde oft gesagt, „der Kunde ist König“. Ich finde, das ist nicht nur veraltet, sondern problematisch. Beziehungen leben von Respekt und Gleichwertigkeit, nicht von Hierarchien. Zum Blogbeitrag: https://www.lenaliteratur.de/post/der-kunde-ist-mensch-nicht-koenig Zum Buch: https://www.lenaliteratur.de/post/leseproben-aus-dem-buch-irgendwann Der Kunde ist Mensch Es gibt Momente, in denen Erwartungen und Grenzen verschwimmen. Manche Kunden gingen davon aus, dass ich ständig verfügbar sei, oder verwechselten die professionelle Verbindung mit einer persönlichen Freundschaft. Andere stellten ein Coaching in Aussicht, forderten sogleich erste Unterstützung, ohne jemals zu buchen. Solche Situationen fühlten sich oft nicht gut an. Heute weiß ich: Ich darf klare Grenzen setzen. Ein kostenloses Kennenlerngespräch ist meine Vorleistung. Ab dann gilt: Buchen und Leistung empfangen. Wer nicht bucht, ist auch kein Kunde. Diese Klarheit schützt mich und meine Arbeit. Eigenverantwortung als Schlüssel Eine der wertvollsten Erkenntnisse für mich war, dass Eigenverantwortung immer bei uns selbst beginnt. Ebenso tragen die Kunden ihre eigene Verantwortung. Unsere Aufgabe ist es nicht, diese für sie zu übernehmen, sondern sie dabei zu unterstützen, ihren Weg zu finden. Wir bieten Impulse und Werkzeuge an, aber die Umsetzung liegt bei ihnen. Genau diese Klarheit ist die Grundlage für stabile und gesunde Beziehungen. Selbstschutz und das Nein-Sagen Früher dachte ich, ich bräuchte immer eine Begründung, um Nein zu sagen. Heute weiß ich: „Nein, danke“ ist ein vollständiger Satz. Selbstschutz ist essenziell – die Basis für eine liebevolle Verbindung mit sich selbst. Es ist nie zu spät, innezuhalten und „Stopp“ zu sagen, wenn sich etwas falsch anfühlt. Respektvoll, aber klar. Hochsensibilität als Stärke Für hochsensible Menschen ist das Setzen von Grenzen besonders wichtig. Wir spüren die Bedürfnisse anderer oft sehr genau und neigen dazu, uns darin zu verlieren. Doch Hochsensibilität kann eine Stärke sein, wenn wir sie mit Klarheit kombinieren. Es geht darum, auf unsere Bedürfnisse zu achten, während wir anderen empathisch begegnen. Gleichwertigkeit als Grundlage Gleichwertigkeit bedeutet für mich echte Begegnungen – ohne Hierarchien, ohne Machtspielchen. Jeder Mensch verdient Respekt, und das schließt uns selbst mit ein. Eine Beziehung auf Augenhöhe lebt von gegenseitigem Vertrauen und der Fähigkeit, auch mal Nein zu sagen. Abschluss Der Kunde ist nicht König, sondern Mensch. Beziehungen gelingen, wenn Respekt, Eigenverantwortung und klare Grenzen ihren Raum finden. Auf meinem Blog findest du einen Beitrag, der dieses Thema vertieft und praktische Ansätze bietet. Schau gerne vorbei. Danke, dass du heute zugehört hast. Ich wünsche dir Klarheit und Stärke, um deine Grenzen zu setzen und echte Verbindungen zu schaffen.
Vögel wollen fliegen
In diesem Podcast lade ich dich ein in eine Welt, die etwas langsamer, bewusster und ruhiger ist als der übliche Alltag. Ich bin Lena, eine moderne Mönchin und ich spreche hier über meine Entwicklung durch gelebte und gezeigte Selbstreflexion. Es geht um mein Leben in der Einsiedelei, um Minimalismus und Selbstversorgung, um Lebenskunst und Lebensphilosophie (Stoizismus), um innere Ausrichtung und um die Frage, wie wir ein Leben gestalten können, das zu uns passt. Ich betrachte das Leben gern aus der Stille heraus – aus der Distanz zum Lärm, aber in der Nähe zu dem, was wesentlich ist. Hier teile ich Gedanken, Einsichten und Beobachtungen, die sich aus diesem Weg ergeben: aus Einfachheit, Klarheit und einem bewussten Umgang mit Energie, Natur und innerer Stimmigkeit. Auch die Themen Hochsensitivität, Hochsensibilität und alte Weisheitslehren spielen immer wieder eine Rolle in diesem Podcast.