In jeder Folge diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen über ein Thema aus Gesellschaft, Philosophie, Politik oder Tagesgeschehen. Dabei gibt es zwar keine Denkverbote, aber immer sachliche und fundierte Argumente – vielseitig, verständlich, reflektiert. Alle Folgen, weitere Infos und Links zu Facebook und Twitter gibt es auf https://vieraugengespraech.sskrecords.de
All content for Vieraugengespräch is the property of Stefan Seefeldt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In jeder Folge diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen über ein Thema aus Gesellschaft, Philosophie, Politik oder Tagesgeschehen. Dabei gibt es zwar keine Denkverbote, aber immer sachliche und fundierte Argumente – vielseitig, verständlich, reflektiert. Alle Folgen, weitere Infos und Links zu Facebook und Twitter gibt es auf https://vieraugengespraech.sskrecords.de
Medienkritik üben nicht nur Populisten wie AfD-Politiker und ihre Anhänger. Medienkritik wird zum Glück auch von Menschen betrieben, die richtige Argumente haben und differenziert auf das Thema blicken. Wenn hier von „Medien“ die Rede ist, dann geht es allerdings eher um den Journalismus in den Medien und weniger um die Medien an sich. In dieser Stunde soll es darum gehen, warum Medien so berichten, wie sie es tun und ob es seriöse Alternativen zu den klassischen Medien gibt. Wir sprechen darüber, warum das Radio seine Wertigkeit zunehmend verliert und wie sich die Arbeit alternativer Medien von der Arbeit klassischer Journalisten unterscheidet.
Der Inhalt auf einen Blick:
00:00: Die Ausrichtung klassischer Medien
08:06: Wie sollten Journalisten arbeiten?
13:33: Kritik am Radio
18:36: alternative Medien
25:44: Wie arbeiten Journalisten?
33:02: Lokaljournalismus in Dortmund
Vieraugengespräch
In jeder Folge diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen über ein Thema aus Gesellschaft, Philosophie, Politik oder Tagesgeschehen. Dabei gibt es zwar keine Denkverbote, aber immer sachliche und fundierte Argumente – vielseitig, verständlich, reflektiert. Alle Folgen, weitere Infos und Links zu Facebook und Twitter gibt es auf https://vieraugengespraech.sskrecords.de