Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/a2/1e/33/a21e3323-01aa-bc19-d642-c670c67d278e/mza_5449373600092929813.png/600x600bb.jpg
Von Assur nach Babylon
Altorientalisches Institut der Universität Leipzig
13 episodes
3 months ago
"Von Assur nach Babylon" ist ein Podcast des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig. Assur und Babylon, die beiden Hauptstädte Assyriens und Babyloniens, stehen stellvertretend für die antiken Kulturen Vorderasiens in den drei vorchristlichen Jahrtausenden: im Zentrum Mesopotamien, das Zweistromland an Euphrat und Tigris auf dem Gebiet der heutigen Staaten Irak und Syrien, das Hethiterreich in der heutigen Türkei, das Reich Elam in Südwestiran, das Reich Urartu in Ostkleinasien, sowie verschiedene Reiche Syriens, Israels und der palästinensischen Autonomiegebiete. Die Geschichte und Kultur dieser Reiche lässt sich aus den archäologischen Ausgrabungen und vor allem den unzähligen, meist in Keilschrift verfassten Schriftzeugnissen detailliert rekonstruieren. In diesem Podcast stellen wir den Alten Orient und die wissenschaftliche Arbeit der Altorientalistik in allgemeinverständlicher Weise vor.
Show more...
History
Education,
Science
RSS
All content for Von Assur nach Babylon is the property of Altorientalisches Institut der Universität Leipzig and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Von Assur nach Babylon" ist ein Podcast des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig. Assur und Babylon, die beiden Hauptstädte Assyriens und Babyloniens, stehen stellvertretend für die antiken Kulturen Vorderasiens in den drei vorchristlichen Jahrtausenden: im Zentrum Mesopotamien, das Zweistromland an Euphrat und Tigris auf dem Gebiet der heutigen Staaten Irak und Syrien, das Hethiterreich in der heutigen Türkei, das Reich Elam in Südwestiran, das Reich Urartu in Ostkleinasien, sowie verschiedene Reiche Syriens, Israels und der palästinensischen Autonomiegebiete. Die Geschichte und Kultur dieser Reiche lässt sich aus den archäologischen Ausgrabungen und vor allem den unzähligen, meist in Keilschrift verfassten Schriftzeugnissen detailliert rekonstruieren. In diesem Podcast stellen wir den Alten Orient und die wissenschaftliche Arbeit der Altorientalistik in allgemeinverständlicher Weise vor.
Show more...
History
Education,
Science
https://assur-babylon.podcaster.de/von-assur-nach-babylon/logos/Humbaba.jpg
Folge 7: Das Gilgamesch-Epos
Von Assur nach Babylon
28 minutes 42 seconds
1 year ago
Folge 7: Das Gilgamesch-Epos
Das Heldenepos um den fantastischen König Gilgamesch ist heute das berühmteste Werk der mesopotamischen Literatur. Obwohl noch immer nicht vollständig rekonstruiert, fasziniert uns seine Geschichte voller Heldentaten und göttlicher Kräfte, epischer Monsterkämpfe und tragischem Verlust, bis hin zur Reise ans Ende der Welt und der Suche nach ewigem Leben bis heute. (00:00) Intro (00:43) Eine unglaubliche Entdeckung (02:49) Die Jagd nach weiteren Puzzelteilen (04:40) Das unvollständige Meisterwerk (06:27) Tafel I: König Gilgamesch (10:44) Die Schöpfung Enkidus (12:42) Die Zivilisierung Enkidus (15:10) Enkidu und Gilgamesch ziehen in den Zedernwald (18:17) Liebe und Rache der Ischtar (20:33) Enkidus Tod (22:55) Die Suche nach Unsterblichkeit (26:35) Rückkehr nach Uruk (28:20) Outro Eine gute deutsche Übersetzung des Epos ist z. B.: Stefan M. Maul: Das Gilgamesch-Epos, 6. Auflg. 2014, Verlag C. H. Beck. Soundeffekte: Desert Sun Sound Effect by drmseq from Pixabay Middle East: Music by AlexiAction from Pixabay Nomad Places - Desert Middle Eastern: Music by FreeGroove from Pixabay Desert Voices: Music by ArtSlop_Flodur from Pixabay I certainly sense the anger: Music by Alfred_Grupstra from Pixabay Crusched dreams: Music by SamuelFJohanns from Pixabay Lonlines in the world: Music by Syouki_Takahashi from Pixabay Horror background atmosphere (2): Music by UNIVERSFELD from Pixabay Chant to Them: Sound Effect by SamuelFrancisJohnson from Pixabay Egypt Expedition - PhrygDom: Music by SamuelFJohanns from Pixabay Medieval sands: Music by matthewmikemusic from Pixabay Arabic: Music by MusicForVideos from Pixabay Soundediting: Taichuan Tang Abbildung: Maske in Form des Monsters Humbaba aus gebranntem Ton (BM 116624, © The Trustees of the British Museum. Shared under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) licence).
Von Assur nach Babylon
"Von Assur nach Babylon" ist ein Podcast des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig. Assur und Babylon, die beiden Hauptstädte Assyriens und Babyloniens, stehen stellvertretend für die antiken Kulturen Vorderasiens in den drei vorchristlichen Jahrtausenden: im Zentrum Mesopotamien, das Zweistromland an Euphrat und Tigris auf dem Gebiet der heutigen Staaten Irak und Syrien, das Hethiterreich in der heutigen Türkei, das Reich Elam in Südwestiran, das Reich Urartu in Ostkleinasien, sowie verschiedene Reiche Syriens, Israels und der palästinensischen Autonomiegebiete. Die Geschichte und Kultur dieser Reiche lässt sich aus den archäologischen Ausgrabungen und vor allem den unzähligen, meist in Keilschrift verfassten Schriftzeugnissen detailliert rekonstruieren. In diesem Podcast stellen wir den Alten Orient und die wissenschaftliche Arbeit der Altorientalistik in allgemeinverständlicher Weise vor.