Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/0c/0e/3d/0c0e3d1b-a046-604d-eaa5-98280ba43ca0/mza_3338892668570763387.jpg/600x600bb.jpg
Waldorf.Perspektiven
Yampier Aguiar Durañona
34 episodes
4 months ago
Unser Podcast entführt dich in die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Hier geht es unter anderem um gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten. Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden bei uns Raum. Gemeinsam mit Lehrenden, Praktizierenden und Forschenden tauchen wir tief in die Welt der Waldorfschulen ein. Wir teilen inspirierende Gedanken und Erfahrungen, geben dir Anregungen zum Nachdenken und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Bei "Waldorf.Perspektiven" ermutigen wir dich, den Blick auf Gewohntes zu verändern, es frisch zu betrachten und natürlich auch Neues zu entdecken. Und wir sind gespannt auf dein Feedback und deine Wünsche, denn damit gestalten wir besondere Extra-Podcast-Episoden. Willkommen in unserer Welt!
Show more...
Education
Kids & Family,
Society & Culture
RSS
All content for Waldorf.Perspektiven is the property of Yampier Aguiar Durañona and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Podcast entführt dich in die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Hier geht es unter anderem um gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten. Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden bei uns Raum. Gemeinsam mit Lehrenden, Praktizierenden und Forschenden tauchen wir tief in die Welt der Waldorfschulen ein. Wir teilen inspirierende Gedanken und Erfahrungen, geben dir Anregungen zum Nachdenken und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Bei "Waldorf.Perspektiven" ermutigen wir dich, den Blick auf Gewohntes zu verändern, es frisch zu betrachten und natürlich auch Neues zu entdecken. Und wir sind gespannt auf dein Feedback und deine Wünsche, denn damit gestalten wir besondere Extra-Podcast-Episoden. Willkommen in unserer Welt!
Show more...
Education
Kids & Family,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,s4C4kp3x-8Kbz_70WGMduvdQ4HsqYTMYrC75H9Qr_D0s=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u55512/914a58e4-c17c-4b60-a1b1-b809ca5e4551.png
Die Folge, in der es um fächerübergreifenden Unterricht an Waldorfschulen geht
Waldorf.Perspektiven
53 minutes
8 months ago
Die Folge, in der es um fächerübergreifenden Unterricht an Waldorfschulen geht
In dieser Episode von Waldorf Perspektiven tauchen wir tief in die Welt des fächerübergreifenden Unterrichts ein. Gemeinsam mit Bildungsexperte Moritz Gritzschneider erkunden wir, was es bedeutet, wenn Wissen nicht in Schubladen, sondern in lebendigen Zusammenhängen vermittelt wird. Die Sendung bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis. Wir beleuchten die Bedeutung des Epochenunterrichts und diskutieren den Reformbedarf in der Waldorfpädagogik, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden. Erster und dritter Freitag im Monat um 11:00 Uhr auf TIDE.radio und alle zwei Wochen auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform.
Waldorf.Perspektiven
Unser Podcast entführt dich in die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Hier geht es unter anderem um gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten. Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden bei uns Raum. Gemeinsam mit Lehrenden, Praktizierenden und Forschenden tauchen wir tief in die Welt der Waldorfschulen ein. Wir teilen inspirierende Gedanken und Erfahrungen, geben dir Anregungen zum Nachdenken und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Bei "Waldorf.Perspektiven" ermutigen wir dich, den Blick auf Gewohntes zu verändern, es frisch zu betrachten und natürlich auch Neues zu entdecken. Und wir sind gespannt auf dein Feedback und deine Wünsche, denn damit gestalten wir besondere Extra-Podcast-Episoden. Willkommen in unserer Welt!