Home
Categories
EXPLORE
Music
Education
Technology
History
Science
News
Society & Culture
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/65/36/19/653619f7-5c36-feca-acbe-b9c6d535ad78/mza_11348332717901515782.png/600x600bb.jpg
Was ist die EU?
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
10 episodes
9 months ago
Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung gibt mit dieser Podcast-Reihe Einblicke in die Institutionen der Europäischen Union (EU), macht deren Aufgaben und Arbeitsweise verständlich und lässt Menschen zu Wort kommen, die für die EU arbeiten. Jeder Podcast unterstützt insbesondere den Politikunterricht an Schulen. Er richtet sich darüber hinaus an alle Menschen, die schon immer einmal verstehen wollten, was die EU ist, warum es sie gibt, wer dort wirkt und welche wichtigen Themen diskutiert werden.
Show more...
Government
Education,
History
RSS
All content for Was ist die EU? is the property of Hessische Landeszentrale für politische Bildung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung gibt mit dieser Podcast-Reihe Einblicke in die Institutionen der Europäischen Union (EU), macht deren Aufgaben und Arbeitsweise verständlich und lässt Menschen zu Wort kommen, die für die EU arbeiten. Jeder Podcast unterstützt insbesondere den Politikunterricht an Schulen. Er richtet sich darüber hinaus an alle Menschen, die schon immer einmal verstehen wollten, was die EU ist, warum es sie gibt, wer dort wirkt und welche wichtigen Themen diskutiert werden.
Show more...
Government
Education,
History
https://dz4cpe.podcaster.de/was-ist-die-eu/logos/lpbh-eu-podcast-02(3).png
Folge 2: Das Europäische Parlament
Was ist die EU?
37 minutes 23 seconds
3 years ago
Folge 2: Das Europäische Parlament
Diese Folge gibt Einblick in die Aufgaben und die Entwicklung des Europäischen Parlaments. Wir besprechen, wie Abgeordnete aus 27 Mitgliedstaaten in 24 Sprachen darüber debattieren, was dem Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union als Ganzes förderlich ist. Wir stellen dar, welche Aufgaben das Europäische Parlament hat und wie es diese in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und dem Rat der EU wahrnimmt. Und wir befragen Gäste zu ihrem Arbeitsalltag im Europäischen Parlament, ihrer Identität als Abgeordnete und ihren Visionen für die Zukunft der Europäischen Union. Unsere Gäste sind: • Pascal Arimont, Abgeordneter der Europäischen Volkspartei aus der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens • Alexander Drechsel, früher Konferenzdolmetscher, heute aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit für den Übersetzungsdienst im Europäischen Parlament • Terry Reintke, Abgeordnete der Fraktion Grüne/EFA aus Nord-Rhein-Westfalen • Libor Roucek, 2004-2014 Abgeordneter der Sozialisten & Demokraten aus Prag in Tschechien • Roza Thun, seit 2009 Abgeordnete im Europäischen Parlament, seit 2021 von Renew Europe aus Krakau in Polen Alle Äußerungen der Gäste geben deren eigene Auffassungen und Meinungen wieder und stellen nicht notwendigerweise die Haltung der Herausgeberin bzw. der Produzentin dar. Zentrale Quelle für die Informationen zum Europäischen Parlaments ist die Website des Europäischen Parlaments: https://www.europarl.europa.eu/portal/de Der Tonausschnitt am Anfang der Folge stammt aus der Mediathek des Europäischen Parlaments: https://multimedia.europarl.europa.eu/de/opening-remarks-by-david-sassoli-ep-president-on-the-resumption-of-the-plenary-sessions-in-strasbourgI206623-Vv ©European Union.
Was ist die EU?
Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung gibt mit dieser Podcast-Reihe Einblicke in die Institutionen der Europäischen Union (EU), macht deren Aufgaben und Arbeitsweise verständlich und lässt Menschen zu Wort kommen, die für die EU arbeiten. Jeder Podcast unterstützt insbesondere den Politikunterricht an Schulen. Er richtet sich darüber hinaus an alle Menschen, die schon immer einmal verstehen wollten, was die EU ist, warum es sie gibt, wer dort wirkt und welche wichtigen Themen diskutiert werden.