Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/7b/79/29/7b792923-781c-386d-e7a1-1c49ba80acdf/mza_3247882388232041417.jpg/600x600bb.jpg
Was machen Nazis hier?!
Allgäu rechtsaußen
23 episodes
9 months ago
Was machen Nazis hier?! Seit Jahren betreibt Allgäu rechtsaußen Recherche, Dokumentation und Analyse der Umtriebe von Neonazis und anderen Rechtsradikalen im Allgäu und in Oberschwaben, um diese Frage zu beantworten. Im Livestream plaudert das Investigativ-Team einmal im Monat aus dem Nähkästchen und stellt sich Publikumsfragen, teils ergänzt um die Expertise und die bundesweite Perspektive bekannter Sachkundiger.
Show more...
News Commentary
Society & Culture,
News,
Documentary
RSS
All content for Was machen Nazis hier?! is the property of Allgäu rechtsaußen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was machen Nazis hier?! Seit Jahren betreibt Allgäu rechtsaußen Recherche, Dokumentation und Analyse der Umtriebe von Neonazis und anderen Rechtsradikalen im Allgäu und in Oberschwaben, um diese Frage zu beantworten. Im Livestream plaudert das Investigativ-Team einmal im Monat aus dem Nähkästchen und stellt sich Publikumsfragen, teils ergänzt um die Expertise und die bundesweite Perspektive bekannter Sachkundiger.
Show more...
News Commentary
Society & Culture,
News,
Documentary
https://qixj2s.podcaster.de/allgaeu-rechtsaussen/logos/018-Krieger_des_Patriarchats-1x1.jpg
Krieger des Patriarchats: Tobias Ginsburg im Gespräch bei Allgäu rechtsaußen
Was machen Nazis hier?!
1 hour 5 minutes 43 seconds
3 years ago
Krieger des Patriarchats: Tobias Ginsburg im Gespräch bei Allgäu rechtsaußen
Hasszerfressene Internet-Hetzer, Sexisten und faschistische Frauenhasser: Wer sind diese Typen, was treibt sie an und wie gefährlich sind sie? Im Gespräch mit Allgäu rechtsaußen plaudert der Hamburger Schriftsteller Tobias Ginsburg am Mittwoch, dem 21. September ab 20 Uhr im Livestream aus dem Nähkästchen seiner Undercover-Recherche unter rechten Männern. »Der westliche Mann wird unterdrückt und verweiblicht, er ist vom Aussterben bedroht.« So klingt der immer lauter werdende Kriegsschrei der Antifeministen, der zu einem Mantra der wieder erstarkenden Rechten geworden ist. Man hört ihn von hyperaggressiven Maskulisten und hasszerfressenen Internet-Hetzern, von Sexisten und neurechten Frauenhassern. Tobias Ginsburg hat sich ihnen ein Jahr lang undercover angeschlossen, um herauszufinden, wo diese Ängste und all der Hass herrühren. »Voller Wahn und Hass« Seine Recherche führt ihn quer durch Deutschland und das Internet, in die USA und nach Polen. Er trifft auf rechtsradikale Burschenschafter und faschistische Rapper, auf Online-Trolle und Offline-Schläger, Incels und Identitäre, lässt sich zum »wahren Mann-Sein« anleiten und begleitet muskelbepackte Neonazis bei der Rekrutierung junger Männer. Und schließlich stößt er auf ein international agierendes Netzwerk antifeministischer Fundamentalisten. Für sein jüngstes Buch Die letzten Männer des Westens unternahm Tobias Ginsburg eine beklemmende Reise in eine zutiefst gefährliche Welt, die zwar mitten unter uns, aber dennoch im Verborgenen existiert. Für den Hamburger Theaterregisseur war es ein »langes Jahr voller Wahn und Hass«. Doch wer sind sie, diese hasszerfressenen Internet-Hetzer, Sexisten und faschistische Frauenhasser? Was treibt sie an und wie gefährlich sind sie? Im Gespräch mit Allgäu rechtsaußen plaudert der Hamburger Schriftsteller am Mittwoch, dem 19. Oktober ab 20 Uhr aus dem Nähkästchen seiner Erfahrung mit den rechten Männerbünden.
Was machen Nazis hier?!
Was machen Nazis hier?! Seit Jahren betreibt Allgäu rechtsaußen Recherche, Dokumentation und Analyse der Umtriebe von Neonazis und anderen Rechtsradikalen im Allgäu und in Oberschwaben, um diese Frage zu beantworten. Im Livestream plaudert das Investigativ-Team einmal im Monat aus dem Nähkästchen und stellt sich Publikumsfragen, teils ergänzt um die Expertise und die bundesweite Perspektive bekannter Sachkundiger.