Wir sind das Studienprojekt WEGA, bestehend aus sechs Studentinnen des Studiengangs Oecotropholgie an der Hochschule Fulda unter der Leitung von Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller.
Ziel unseres Projektes ist es einen Beitrag zur Verbreitung von wissenschaftlichen Gesundheitsinformationen zum Thema „Ernährung bei Brustkrebslangzeitüberlebenden“ zu leisten. Dazu haben wir uns mit den Cancer Prevention Recommendations des WCRF/AICR und den 10 Regeln der DGE beschäftigt und möchten neben den Empfehlungen auch Tipps zur Umsetzung im Alltag geben.
Viel Spaß beim Anhören des Podcasts!
All content for WEGA - Wissen, Ernährung, Gesundheit, Aktion is the property of WEGA and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind das Studienprojekt WEGA, bestehend aus sechs Studentinnen des Studiengangs Oecotropholgie an der Hochschule Fulda unter der Leitung von Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller.
Ziel unseres Projektes ist es einen Beitrag zur Verbreitung von wissenschaftlichen Gesundheitsinformationen zum Thema „Ernährung bei Brustkrebslangzeitüberlebenden“ zu leisten. Dazu haben wir uns mit den Cancer Prevention Recommendations des WCRF/AICR und den 10 Regeln der DGE beschäftigt und möchten neben den Empfehlungen auch Tipps zur Umsetzung im Alltag geben.
Viel Spaß beim Anhören des Podcasts!
Empfehlung 8: Verwenden Sie zur Krebsprävention keine Nahrungsergänzungsmittel
WEGA - Wissen, Ernährung, Gesundheit, Aktion
7 minutes 24 seconds
4 years ago
Empfehlung 8: Verwenden Sie zur Krebsprävention keine Nahrungsergänzungsmittel
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, zum Beispiel zur „Stärkung des Immunsystems“, wird immer mehr gefragt. Warum aber bei der Einnahme von Supplementen Vorsicht geboten ist, erläutern wir in unserer letzten Folge.
WEGA - Wissen, Ernährung, Gesundheit, Aktion
Wir sind das Studienprojekt WEGA, bestehend aus sechs Studentinnen des Studiengangs Oecotropholgie an der Hochschule Fulda unter der Leitung von Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller.
Ziel unseres Projektes ist es einen Beitrag zur Verbreitung von wissenschaftlichen Gesundheitsinformationen zum Thema „Ernährung bei Brustkrebslangzeitüberlebenden“ zu leisten. Dazu haben wir uns mit den Cancer Prevention Recommendations des WCRF/AICR und den 10 Regeln der DGE beschäftigt und möchten neben den Empfehlungen auch Tipps zur Umsetzung im Alltag geben.
Viel Spaß beim Anhören des Podcasts!