
In meiner heutigen Folge geht um das Thema Nachhaltigkeit.
Dieses Thema begegnet uns nunmehr fast überall - viele Lebensbereiche werden davon beeinflusst, vor allem in Verbindung mit Umweltschutz, Klimawandel, Tierwohl, Globalisierung und schwindenden Ressourcen natürlichen Ursprungs.
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist nicht neu, es gibt ihn bereits seit über 300 Jahren.
Die Waldbrände und Vulkanausbrüche im aktuellen Weltgeschehen, das Schmelzen der Pole, die Abholzung der Wälder, das Aussterben von Arten durch zerstörte Ökosysteme, der Plastikmüll in unseren Ozeanen, das humanitäre Leid und das Tierleid auf der ganzen Welt - All das macht traurig und hinterlässt neben meinem eigenen ökologischen Fußabdruck in der Welt, vor allem einen bleibenden Eindruck, was vor uns liegt und was wir alle schützen müssen.
Zusätzlich zu diesem wichtigen Thema gibt's heute auch noch etwas zu feiern: mein Podcast wird 1 Jahr jung. Am 30.11.2020 erschien meine erste Podcastfolge und ich bin stolz, mittlerweile auf 30 bereits erschienene, vielfältige Podcastfolgen zurückschauen zu können. Vielen Dank für eure treue Hörerschaft.
Ihr könnt mir auch gern unter Weltschmerz.derpodcast auf Instagram folgen oder ihr schreibt mir eine Mail mit eurem Feedback zu den Folgen oder dem Podcast bzw. Themenvorschlägen an weltschmerz.derpodcast@gmail.com. Wenn ihr meinen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr dies gerne über meinen Paypal Spendenlink machen. Vielen Dank.
Und nun geht es für mich erst einmal in meine Advents- und Neujahrsauszeit. Bleibt bitte gesund, passt auf euch auf und lasst uns 2022 wieder hören...bis bald.
Quellen:
https://www.dgq.de/fachbeitraege/was-bedeutet-nachhaltigkeit/
https://www.dpa.com/
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klima-glasgow-abschlusserklaerung-kohleausstieg-100.html
https://www.spuersinn24.de/30-Tage-Challenge.html?item=11883&gclid=CjwKCAiAvriMBhAuEiwA8Cs5lWSeqhnHevTmw06JT1RHrEeQymiX2UBHiddSzWt2z-GihDYrP5kRAxoCPBAQAvD_BwE
Link zur Weltschmerz Homepage: