Frauen machen Geschichte. Sie formen die Welt. Im Sport, in der Politik, der Literatur, auf den Bühnen, in der Wirtschaft oder der Wissenschaft. Über diese Vielfalt der Erfolge der weiblichen Weltgeschichte möchte ich in "Wie Sie War - Der fast historische Podcast" mit euchsprechen.
Zu jeder Frau wird es immer zwei Folgen geben, am 10. und 20. des Monats. In der ersten Episode nehme ich, Vanessa, euch mit auf eine Reise durch das Leben außergewöhnlicher Frauen. In der zweiten Folge habe ich mir eine besondere Aufgabe gestellt: Ich suche nach passenden Gesprächspartner:innen, um dann in einen persönlichen Austausch über die beeindruckenden Lebenswerke dieser Frauen zu treten.
Mein Wunsch ist es, mit diesem Format die Frauen nicht nur oberflächlich zu würdigen oder zu bewundern, wofür sie stehen - sondern sie kennenzulernen und hinter ihre Fassade zu blicken. Denn hinter jedem Erfolg verbirgt sich ein Mensch mit seinen ganz eigenen Geschichten, Träumen und Herausforderungen.
Damit wir uns am Ende die Frage stellen können: Was können wir von ihnen lernen? Welche wertvollen Impulse können wir für unser eigenes Leben aufgreifen? Was nehmen wir von ihnen mit?
Instagram - wiesiewar.podcast
All content for Wie Sie War - Der fast historische Podcast is the property of Vanessa Stoll and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Frauen machen Geschichte. Sie formen die Welt. Im Sport, in der Politik, der Literatur, auf den Bühnen, in der Wirtschaft oder der Wissenschaft. Über diese Vielfalt der Erfolge der weiblichen Weltgeschichte möchte ich in "Wie Sie War - Der fast historische Podcast" mit euchsprechen.
Zu jeder Frau wird es immer zwei Folgen geben, am 10. und 20. des Monats. In der ersten Episode nehme ich, Vanessa, euch mit auf eine Reise durch das Leben außergewöhnlicher Frauen. In der zweiten Folge habe ich mir eine besondere Aufgabe gestellt: Ich suche nach passenden Gesprächspartner:innen, um dann in einen persönlichen Austausch über die beeindruckenden Lebenswerke dieser Frauen zu treten.
Mein Wunsch ist es, mit diesem Format die Frauen nicht nur oberflächlich zu würdigen oder zu bewundern, wofür sie stehen - sondern sie kennenzulernen und hinter ihre Fassade zu blicken. Denn hinter jedem Erfolg verbirgt sich ein Mensch mit seinen ganz eigenen Geschichten, Träumen und Herausforderungen.
Damit wir uns am Ende die Frage stellen können: Was können wir von ihnen lernen? Welche wertvollen Impulse können wir für unser eigenes Leben aufgreifen? Was nehmen wir von ihnen mit?
Instagram - wiesiewar.podcast
Agathe Uwilingiyimana - Ruandas erste Premierministerin und der Genozid 1994
Wie Sie War - Der fast historische Podcast
1 hour 4 minutes
4 years ago
Agathe Uwilingiyimana - Ruandas erste Premierministerin und der Genozid 1994
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über den Genozid in Ruanda. Das beinhaltet u. a. den Mord an Agathe, sexualisierte Gewalt und Gewalt an Kindern.
„Ich bin ein Ruander und ich bin ein Mensch. Ich habe eine Rolle für mein Land zu spielen und ob ich ein Mann oder eine Frau bin, Hutu oder Tutsi, hat kein Interesse.“ - Agathe Uwilingiyimana.
Agathe Uwilingiyimana gilt heute in Ruanda als Nationalheldin. Die mutige Frau war Ruandas erste Premierministerin und eine der ersten weiblichen politischen Führungskräfte in Afrika. Durch ihren einzigartigen Ehrgeiz setzte sie sich ihr Leben lang für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und bemühte sich darum, ethnische Krisen und Vorurteile in Ruanda zu beenden. Obgleich Ruanda zerrüttet war durch Hass und Bürgerkriege, scheute sie nie davor, sich für Freiheit und Demokratie einzusetzen. Sie wurde am 7. April 1994 zu Beginn des Völkermords in Ruanda gewaltsam von Hutu-Extremisten ermordet. Auf ihre Ermordung folgte das dunkelste Kapitel in der Geschichte Ruandas. Ein altes Sprichwort besagt: „Tagsüber hallt sich Gott im Ausland auf, aber abends kehrt er immer zurück nach Ruanda“, doch in der Nacht vom 6. auf den 7. April 1994 ist Gott nicht mehr zurückgekehrt.
Vanessa und Stella wollen in ihrer siebten Folge über die Nationalheldin Agathe Uwilingiyimana sprechen, über die ihr eigener Sohn sagte: „Meine Mutter war bereit für diese Nation zu sterben. Und so ist es gekommen.”
Auf die kurze Biografie, verwoben mit Originalzitaten Agathes und Zeitzeugen, folgt eine emotionale Auseinandersetzung der beiden Schauspielerinnen mit dem Leben der ersten Premierministerin Ruandas und dem Völkermord an den Tutsis.
Wie Sie War - Der fast historische Podcast
Frauen machen Geschichte. Sie formen die Welt. Im Sport, in der Politik, der Literatur, auf den Bühnen, in der Wirtschaft oder der Wissenschaft. Über diese Vielfalt der Erfolge der weiblichen Weltgeschichte möchte ich in "Wie Sie War - Der fast historische Podcast" mit euchsprechen.
Zu jeder Frau wird es immer zwei Folgen geben, am 10. und 20. des Monats. In der ersten Episode nehme ich, Vanessa, euch mit auf eine Reise durch das Leben außergewöhnlicher Frauen. In der zweiten Folge habe ich mir eine besondere Aufgabe gestellt: Ich suche nach passenden Gesprächspartner:innen, um dann in einen persönlichen Austausch über die beeindruckenden Lebenswerke dieser Frauen zu treten.
Mein Wunsch ist es, mit diesem Format die Frauen nicht nur oberflächlich zu würdigen oder zu bewundern, wofür sie stehen - sondern sie kennenzulernen und hinter ihre Fassade zu blicken. Denn hinter jedem Erfolg verbirgt sich ein Mensch mit seinen ganz eigenen Geschichten, Träumen und Herausforderungen.
Damit wir uns am Ende die Frage stellen können: Was können wir von ihnen lernen? Welche wertvollen Impulse können wir für unser eigenes Leben aufgreifen? Was nehmen wir von ihnen mit?
Instagram - wiesiewar.podcast