Willkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem Wohnen
Katharina Eichner, WOHN:SINN
9 episodes
2 months ago
Selbstbestimmt und doch nicht einsam, so wollen die meisten Menschen wohnen - auch wenn sie eine Behinderung haben. In den letzten Jahren sind viele inklusive Wohnformen in Deutschland entstanden: Es gibt WGs, Haus- und Hofgemeinschaften und sogar große Quartiersprojekte, die zeigen wie Inklusion gelingen kann.
In diesem Podcast möchten wir diese Wohnformen näher beleuchten. Was ist inklusives Wohnen? Was bedeutet es für behinderte Menschen, für ihre Angehörigen, Mitbewohner:innen und Fachkräfte? Welche Hürden gibt es in der Planung und Umsetzung? Und welche hilfreichen Tipps?
Kati und ihre Gäste tauchen mit dir jeden Monat in ein neues inklusives Wohnprojekt ein. Gemeinsam ergründen wir, was das Projekt besonders macht und was wir davon lernen können. Wir hören von spannenden Gründungsgeschichten und lustigen Anekdoten aus dem inklusiven Miteinander – von dem ganz normalen Wohnsinn eben.
Ermöglicht durch eine Förderung der Aktion Mensch Stiftung
All content for Willkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem Wohnen is the property of Katharina Eichner, WOHN:SINN and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Selbstbestimmt und doch nicht einsam, so wollen die meisten Menschen wohnen - auch wenn sie eine Behinderung haben. In den letzten Jahren sind viele inklusive Wohnformen in Deutschland entstanden: Es gibt WGs, Haus- und Hofgemeinschaften und sogar große Quartiersprojekte, die zeigen wie Inklusion gelingen kann.
In diesem Podcast möchten wir diese Wohnformen näher beleuchten. Was ist inklusives Wohnen? Was bedeutet es für behinderte Menschen, für ihre Angehörigen, Mitbewohner:innen und Fachkräfte? Welche Hürden gibt es in der Planung und Umsetzung? Und welche hilfreichen Tipps?
Kati und ihre Gäste tauchen mit dir jeden Monat in ein neues inklusives Wohnprojekt ein. Gemeinsam ergründen wir, was das Projekt besonders macht und was wir davon lernen können. Wir hören von spannenden Gründungsgeschichten und lustigen Anekdoten aus dem inklusiven Miteinander – von dem ganz normalen Wohnsinn eben.
Ermöglicht durch eine Förderung der Aktion Mensch Stiftung
Gewaltschutz im inklusiven Wohnen - Gäste: Mira Ikemefuna, Milena Buhl
Willkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem Wohnen
40 minutes
12 months ago
Gewaltschutz im inklusiven Wohnen - Gäste: Mira Ikemefuna, Milena Buhl
In einem inklusiven Wohnprojekt soll sich jeder wohlfühlen und sicher sein, dass die eigenen Grenzen gewahrt werden. Deshalb ist es wichtig, ein Gewaltschutzkonzept zu entwickeln.
Mit meinen beiden heutigen Gästen klären wir zunächst die Grundlagen: Warum ist Gewaltschutz für Menschen mit Behinderungen besonders wichtig? Und was bedeutet eigentlich das Wort „Ableismus“?
Im Anschluss stellen wir Dir zwei praktische Hilfestellungen vor, mit denen Du ein Schutzkonzept erstellen kannst: Ein Risikoanalyse-Tool für Einrichtungen der Behindertenhilfe und unseren neuen Leitfaden für Gewaltschutzkonzepte im inklusiven Wohnen.
Wo Du die beiden Tools erhalten kannst, verraten wir Dir am Ende der Folge!
Willkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem Wohnen
Selbstbestimmt und doch nicht einsam, so wollen die meisten Menschen wohnen - auch wenn sie eine Behinderung haben. In den letzten Jahren sind viele inklusive Wohnformen in Deutschland entstanden: Es gibt WGs, Haus- und Hofgemeinschaften und sogar große Quartiersprojekte, die zeigen wie Inklusion gelingen kann.
In diesem Podcast möchten wir diese Wohnformen näher beleuchten. Was ist inklusives Wohnen? Was bedeutet es für behinderte Menschen, für ihre Angehörigen, Mitbewohner:innen und Fachkräfte? Welche Hürden gibt es in der Planung und Umsetzung? Und welche hilfreichen Tipps?
Kati und ihre Gäste tauchen mit dir jeden Monat in ein neues inklusives Wohnprojekt ein. Gemeinsam ergründen wir, was das Projekt besonders macht und was wir davon lernen können. Wir hören von spannenden Gründungsgeschichten und lustigen Anekdoten aus dem inklusiven Miteinander – von dem ganz normalen Wohnsinn eben.
Ermöglicht durch eine Förderung der Aktion Mensch Stiftung