Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/33/d2/33/33d2335b-d6a4-4218-1951-78c361777fa0/mza_712361109828132569.jpg/600x600bb.jpg
Wirtschaftliche Freiheit
Norbert Berthold, Jörn Quitzau
89 episodes
5 days ago
Der Ökonomen-Podcast für wirtschaftspolitische Themen. Zielgruppe: Interessierte Nicht-Ökonomen und professionelle Volkswirte.
Show more...
Business
News,
Politics,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Wirtschaftliche Freiheit is the property of Norbert Berthold, Jörn Quitzau and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Ökonomen-Podcast für wirtschaftspolitische Themen. Zielgruppe: Interessierte Nicht-Ökonomen und professionelle Volkswirte.
Show more...
Business
News,
Politics,
Science,
Social Sciences
https://cp0hrn.podcaster.de/WirtschaftlicheFreiheit/logos/WF_Podcast-Logo_Quitzau_1400_1400_-_fuer_Podcaster-de(18).jpg
#78: Gibt es ein Leben nach dem Dollar?
Wirtschaftliche Freiheit
46 minutes 15 seconds
4 months ago
#78: Gibt es ein Leben nach dem Dollar?
Die Welt der Währungen ordnet sich gerade neu. Der US-Dollar, jahrzehntelang unangefochten die weltweite Leitwährung, wackelt. Er verliert auf dem weltweiten Markt für Währungen stetig Marktanteile. Die Konkurrenz holt auf. Warum verliert der US-Dollar? Einen Hinweis gibt Moody‘s. Die Rating-Agentur hat den USA als letzte der großen Agenturen das Triple A entzogen. Der Grund: Die USA leben schon lange über ihre Verhältnisse. Der „One Big Beautiful Act“ deutet darauf hin, dass die USA nicht bereit sind umzukehren. Das schwächt das Vertrauen in den Dollar. Donald Trump hat nicht vor, dies zu ändern. Er setzt vielmehr darauf, handels-, finanz- und währungspolitisch den US-Dollar weiter zu schwächen. Besteht die Gefahr, dass die dollardominierte Weltwährungsordnung einstürzt? Welche Währung könnte die Leitwährungsfunktion übernehmen? Oder ist die währungspolitische Konkurrenz ebenfalls (zu) schwach? Unter den Blinden ist der Einäugige König (Martin Wolf). Bleibt also währungspolitisch alles, wie es ist und der Dollar weiter die Leitwährung? Oder sind blockchainbasierte Zahlungsmittel ein Game-Changer? Wird die neue Weltwährungsordnung multipolarer, digitaler und politischer? Droht in der Phase des Übergangs wie in den 1920er und 1930er Jahren eine Zeit währungspolitischer Instabilität und weltweiten Finanzkrisen? Prof. Dr. Norbert Berthold (JMU) im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Frenkel (WHU) Teilnehmer: Michael Frenkel ist seit 1993 Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der WHU. Er war mehrfach Rektor der WHU – Otto Beisheim School of Management. Norbert Berthold ist Professor (em.) für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er war an den Universitäten Freiburg, Basel, Münster, Hamburg, Konstanz, Düsseldorf und Würzburg tätig. Norbert Berthold ist Initiator und Betreiber des Ökonomen-Blogs „Wirtschaftliche Freiheit“ und Namensgeber und Initiator dieses Podcasts.
Wirtschaftliche Freiheit
Der Ökonomen-Podcast für wirtschaftspolitische Themen. Zielgruppe: Interessierte Nicht-Ökonomen und professionelle Volkswirte.