Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/33/d2/33/33d2335b-d6a4-4218-1951-78c361777fa0/mza_712361109828132569.jpg/600x600bb.jpg
Wirtschaftliche Freiheit
Norbert Berthold, Jörn Quitzau
89 episodes
5 days ago
Der Ökonomen-Podcast für wirtschaftspolitische Themen. Zielgruppe: Interessierte Nicht-Ökonomen und professionelle Volkswirte.
Show more...
Business
News,
Politics,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Wirtschaftliche Freiheit is the property of Norbert Berthold, Jörn Quitzau and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Ökonomen-Podcast für wirtschaftspolitische Themen. Zielgruppe: Interessierte Nicht-Ökonomen und professionelle Volkswirte.
Show more...
Business
News,
Politics,
Science,
Social Sciences
https://cp0hrn.podcaster.de/WirtschaftlicheFreiheit/logos/WF_Podcast-Logo_Quitzau_1400_1400_-_fuer_Podcaster-de(23).jpg
#81: Wirtschaftspolitik in Zeiten des Zollvandalismus - Anpassungslasten verringern, Anpassungskapazitäten erhöhen
Wirtschaftliche Freiheit
43 minutes 8 seconds
2 months ago
#81: Wirtschaftspolitik in Zeiten des Zollvandalismus - Anpassungslasten verringern, Anpassungskapazitäten erhöhen
Donald Trump benimmt sich (zollpolitisch) wie ein Elefant im Porzellanladen. Er zertrampelt genüsslich alles, was an regelbasierter Handelspolitik in den letzten Jahrzehnten aufgebaut wurde. Seine Zollpolitik ist willkürlich und erratisch. Er diskriminiert Länder. Die EU wird etwa anders behandelt als die Schweiz. Was Donald Trump heute per Dekret beschließt, kann morgen obsolet sein. Vereinbarungen mit ihm haben kurze Halbwertzeiten. Mit den zollpolitischen Schocks setzt er Freund und Feind unter ökonomischen Anpassungsdruck. Die betroffenen Länder stehen vor der Frage, wie sie auf diese Schocks reagieren sollen. Gibt es Chancen, die Anpassungslasten zu verringern? Ist das Schlimmste schon vorbei? Wenn nicht, wie kann man ihnen ausweichen? Vieles spricht dafür, ein Teil der Lasten wird bleiben. Die Länder müssen sich daran anpassen. Wie sie das tun, liegt in ihrer Hand. Welche Möglichkeiten haben sie, ihre Anpassungskapazitäten zu erhöhen? Gefragt ist die ganze Palette der Angebotspolitik. Da hat die Schweiz bessere Voraussetzungen als die EU. Sie kann sich besser an Schocks anpassen, auch an den amerikanischen Zollvandalismus. Prof. Dr. Norbert Berthold (JMU) im Gespräch mit Prof. Dr. Aymo Brunetti (Universität Bern)   Teilnehmer: Aymo Brunetti ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Bern und seit 2014 Direktor des Volkswirtschaftlichen Instituts. Vor seinem Wechsel an die Universität Bern war er Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik im Schweizer Wirtschaftsministerium. Norbert Berthold ist Professor (em.) für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er war an den Universitäten Freiburg, Basel, Münster, Hamburg, Konstanz, Düsseldorf und Würzburg tätig. Norbert Berthold ist Initiator und Betreiber des Ökonomen-Blogs „Wirtschaftliche Freiheit“ und Namensgeber und Initiator dieses Podcast.
Wirtschaftliche Freiheit
Der Ökonomen-Podcast für wirtschaftspolitische Themen. Zielgruppe: Interessierte Nicht-Ökonomen und professionelle Volkswirte.