Wirtschaftsgefühle – der Wirtschaftspsychologie-Podcast
Guy Gretschel
6 episodes
8 months ago
Der Podcast zu allen Themen rund um Psychologie im Business, am Arbeitsplatz und im Alltag. | Wie bringt uns emotionale Werbung dazu, mehr Geld auszugeben? Welche unbewussten Denkfehler kosten Börsenanleger regelmäßig ihre Ersparnisse? Was hilft am besten gegen Stress bei der Arbeit? Und wie wirkt sich die Digitalisierung auf unsere Psyche aus? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Wirtschaftsgefühle – der Wirtschaftspsychologie-Podcast. | Während die Welt immer schneller und komplexer wird, haben wir Menschen noch dieselbe psychologische Grundausstattung, mit der schon unsere Vorfahren vor mehreren tausend Jahren ihr Jäger- und Sammlerdasein gemeistert haben. Daran lässt sich nichts ändern. Doch wir haben die Möglichkeit, uns und unsere Psyche besser zu verstehen und dadurch unser Denken, Fühlen und Verhalten – die drei Grundpfeiler der Psychologie – in unserem Sinne zu beeinflussen. Für mehr beruflichen und privaten Erfolg und ein angenehmeres, glücklicheres Leben. Dafür erkläre ich in einfachen Worten und mit anschaulichen Beispielen unterschiedliche Themen der Wirtschaftspsychologie, mit denen ich mich als studierter Betriebswirt und Wirtschaftspsychologe beschäftige. Wissenschaftlich fundiert und trotzdem leicht verständlich. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und Lernen.
All content for Wirtschaftsgefühle – der Wirtschaftspsychologie-Podcast is the property of Guy Gretschel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zu allen Themen rund um Psychologie im Business, am Arbeitsplatz und im Alltag. | Wie bringt uns emotionale Werbung dazu, mehr Geld auszugeben? Welche unbewussten Denkfehler kosten Börsenanleger regelmäßig ihre Ersparnisse? Was hilft am besten gegen Stress bei der Arbeit? Und wie wirkt sich die Digitalisierung auf unsere Psyche aus? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Wirtschaftsgefühle – der Wirtschaftspsychologie-Podcast. | Während die Welt immer schneller und komplexer wird, haben wir Menschen noch dieselbe psychologische Grundausstattung, mit der schon unsere Vorfahren vor mehreren tausend Jahren ihr Jäger- und Sammlerdasein gemeistert haben. Daran lässt sich nichts ändern. Doch wir haben die Möglichkeit, uns und unsere Psyche besser zu verstehen und dadurch unser Denken, Fühlen und Verhalten – die drei Grundpfeiler der Psychologie – in unserem Sinne zu beeinflussen. Für mehr beruflichen und privaten Erfolg und ein angenehmeres, glücklicheres Leben. Dafür erkläre ich in einfachen Worten und mit anschaulichen Beispielen unterschiedliche Themen der Wirtschaftspsychologie, mit denen ich mich als studierter Betriebswirt und Wirtschaftspsychologe beschäftige. Wissenschaftlich fundiert und trotzdem leicht verständlich. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und Lernen.
Wie emotionale Werbung unser Kaufverhalten beeinflusst
Wirtschaftsgefühle – der Wirtschaftspsychologie-Podcast
11 minutes 31 seconds
3 years ago
Wie emotionale Werbung unser Kaufverhalten beeinflusst
Unternehmen versuchen in ihrer Werbung nicht nur, die Produkteigenschaften zu vermitteln, sondern auch, bestimmte Emotionen bei den Kund:innen zu wecken. Doch warum tun sie das? Und wie beeinflusst die emotionale Werbung unser Kaufverhalten? Das erfahrt ihr in dieser Episode von Wirtschaftsgefühle – dem Wirtschaftspsychologie-Podcast.
Wirtschaftsgefühle – der Wirtschaftspsychologie-Podcast
Der Podcast zu allen Themen rund um Psychologie im Business, am Arbeitsplatz und im Alltag. | Wie bringt uns emotionale Werbung dazu, mehr Geld auszugeben? Welche unbewussten Denkfehler kosten Börsenanleger regelmäßig ihre Ersparnisse? Was hilft am besten gegen Stress bei der Arbeit? Und wie wirkt sich die Digitalisierung auf unsere Psyche aus? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Wirtschaftsgefühle – der Wirtschaftspsychologie-Podcast. | Während die Welt immer schneller und komplexer wird, haben wir Menschen noch dieselbe psychologische Grundausstattung, mit der schon unsere Vorfahren vor mehreren tausend Jahren ihr Jäger- und Sammlerdasein gemeistert haben. Daran lässt sich nichts ändern. Doch wir haben die Möglichkeit, uns und unsere Psyche besser zu verstehen und dadurch unser Denken, Fühlen und Verhalten – die drei Grundpfeiler der Psychologie – in unserem Sinne zu beeinflussen. Für mehr beruflichen und privaten Erfolg und ein angenehmeres, glücklicheres Leben. Dafür erkläre ich in einfachen Worten und mit anschaulichen Beispielen unterschiedliche Themen der Wirtschaftspsychologie, mit denen ich mich als studierter Betriebswirt und Wirtschaftspsychologe beschäftige. Wissenschaftlich fundiert und trotzdem leicht verständlich. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und Lernen.