Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/28/a5/8e/28a58ed5-d9a0-649a-0310-0082e26ad315/mza_2910081504566875026.png/600x600bb.jpg
Wissen schafft Sprache
Verena Hofstätter
64 episodes
1 week ago
Ein berühmtes Experiment sagt: ja! Doch warum assoziieren wir bestimmte Laute mit bestimmten Formen, und was verrät uns das über die Funktion und die Entstehung von Sprache an sich? Moderne Versionen des klassischen Experiments versuchen zu erklären, warum die Beziehung zwischen Laut und Bedeutung nicht immer willkürlich sind.
Show more...
Education
Science
RSS
All content for Wissen schafft Sprache is the property of Verena Hofstätter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein berühmtes Experiment sagt: ja! Doch warum assoziieren wir bestimmte Laute mit bestimmten Formen, und was verrät uns das über die Funktion und die Entstehung von Sprache an sich? Moderne Versionen des klassischen Experiments versuchen zu erklären, warum die Beziehung zwischen Laut und Bedeutung nicht immer willkürlich sind.
Show more...
Education
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/28/a5/8e/28a58ed5-d9a0-649a-0310-0082e26ad315/mza_2910081504566875026.png/600x600bb.jpg
S4E5 Wie beeinflusst Framing unser Denken?
Wissen schafft Sprache
14 minutes 40 seconds
2 years ago
S4E5 Wie beeinflusst Framing unser Denken?
Sprache ist mächtig. Das ist nicht neu. Sprache determiniert unser Denken aber nicht. Sprache lenkt. Sie schafft Bedeutung. Und das, ohne dass wir es bewusst im Alltag wahrnehmen. Wörter können — genauso wie Bilder, Gerüche, Geräusche oder Emotionen — Deutungsrahmen in unserem Kopf aufspannen, sogenannte Frames. Und diese Frames haben einen erheblichen Einfluss darauf, wie wir Informationen aufnehmen. Durch bewusstes Framing — etwa in den Medien oder in der Politik — kann aber auch manipuliert werden. Denn durch das gezielte Einsetzen von Frames werden Entscheidungen oder Urteile der Leser*innen oder Wähler*innen beeinflusst. Komplexe Informationen werden in einer Art und Weise beleuchtet, die mit den Anschauungen der Journalist*innen oder Politiker*innen übereinstimmt. Aber müssen wir nur vor dem Framing Angst haben? Das wollen wir in der heutigen Folge herausfinden.
Wissen schafft Sprache
Ein berühmtes Experiment sagt: ja! Doch warum assoziieren wir bestimmte Laute mit bestimmten Formen, und was verrät uns das über die Funktion und die Entstehung von Sprache an sich? Moderne Versionen des klassischen Experiments versuchen zu erklären, warum die Beziehung zwischen Laut und Bedeutung nicht immer willkürlich sind.