Home
Categories
EXPLORE
Comedy
History
True Crime
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/6b/9a/c1/6b9ac195-5e03-1010-a558-df1122884b28/mza_18415506076243744903.jpg/600x600bb.jpg
Wissenschaft im Einsatz
Disaster Competence Network Austria
26 episodes
1 month ago
Im Podcast des Disaster Competence Network Austria (DCNA) geben wir der „Wissenschaft im Einsatz“ eine Stimme: Wir beleuchten die Krisen- und Katastrophenforschung aus verschiedenen Perspektiven, blicken hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Arbeitens und geben konkrete Einblicke in die Arbeit von Forscher:innen und Einsatzkräften. Wie werden Forschungsergebnisse an die entscheidenden Stellen weitergeleitet? Welche Fachgebiete gehören zur Katastrophenforschung? Wie sieht die Arbeit von Wissenschaftler:innen und Einsatzkräften aus? Diese Fragen und noch viele mehr stellen wir unseren Gästen im Podcast „Wissenschaft im Einsatz“. Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen zum Podcast? Möchten Sie uns einen Gast vorschlagen? Sie erreichen uns unter podcast@dcna.at. „Wissenschaft im Einsatz“ ist ein Podcast des Disaster Competence Network Austria. Intro-Musik: "Rollin at 5" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Show more...
Earth Sciences
Technology,
Science,
Natural Sciences
RSS
All content for Wissenschaft im Einsatz is the property of Disaster Competence Network Austria and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast des Disaster Competence Network Austria (DCNA) geben wir der „Wissenschaft im Einsatz“ eine Stimme: Wir beleuchten die Krisen- und Katastrophenforschung aus verschiedenen Perspektiven, blicken hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Arbeitens und geben konkrete Einblicke in die Arbeit von Forscher:innen und Einsatzkräften. Wie werden Forschungsergebnisse an die entscheidenden Stellen weitergeleitet? Welche Fachgebiete gehören zur Katastrophenforschung? Wie sieht die Arbeit von Wissenschaftler:innen und Einsatzkräften aus? Diese Fragen und noch viele mehr stellen wir unseren Gästen im Podcast „Wissenschaft im Einsatz“. Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen zum Podcast? Möchten Sie uns einen Gast vorschlagen? Sie erreichen uns unter podcast@dcna.at. „Wissenschaft im Einsatz“ ist ein Podcast des Disaster Competence Network Austria. Intro-Musik: "Rollin at 5" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Show more...
Earth Sciences
Technology,
Science,
Natural Sciences
https://image.simplecastcdn.com/images/edae5eb6-6279-43ea-b40b-0905bf467e82/23d7b51a-9ae7-474d-b932-2662b63a2b9e/3000x3000/podcast-3000-x-3000-px.jpg?aid=rss_feed
Krisenkommunikation im Wandel: Was verändern Social Media, AT Alert und Co?
Wissenschaft im Einsatz
1 hour 12 minutes 1 second
1 year ago
Krisenkommunikation im Wandel: Was verändern Social Media, AT Alert und Co?
Krisenkommunikation kann gerade in föderalen Systemen, wo Aufgaben auf Bund und Länder verteilt sind, eine Herausforderung sein. Und: Krisenkommunikation hat sich zuletzt durch das Internet und soziale Netzwerke stark verändert – Behörden sind nun mit einem Austausch konfrontiert, den es vorher nicht gegeben hat. Darüber und über weitere Fragen und Trends im Bereich Krisenkommunikation sprechen wir in dieser Folge von „Wissenschaft im Einsatz“ – etwa über die neuen Katastrophen-Warnungen via Cell Broadcast bzw. AT Alert. Zu Gast sind Elmar Rizzoli (Land Tirol) und Cornelia Feyrer (Universität Innsbruck).
Wissenschaft im Einsatz
Im Podcast des Disaster Competence Network Austria (DCNA) geben wir der „Wissenschaft im Einsatz“ eine Stimme: Wir beleuchten die Krisen- und Katastrophenforschung aus verschiedenen Perspektiven, blicken hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Arbeitens und geben konkrete Einblicke in die Arbeit von Forscher:innen und Einsatzkräften. Wie werden Forschungsergebnisse an die entscheidenden Stellen weitergeleitet? Welche Fachgebiete gehören zur Katastrophenforschung? Wie sieht die Arbeit von Wissenschaftler:innen und Einsatzkräften aus? Diese Fragen und noch viele mehr stellen wir unseren Gästen im Podcast „Wissenschaft im Einsatz“. Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen zum Podcast? Möchten Sie uns einen Gast vorschlagen? Sie erreichen uns unter podcast@dcna.at. „Wissenschaft im Einsatz“ ist ein Podcast des Disaster Competence Network Austria. Intro-Musik: "Rollin at 5" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/