
Generative KI ausprobieren, in Teams an echten Use Cases arbeiten, und dabei auch noch voneinander lernen – das geht alles in einem Promptathon.
In dieser Folge nehme ich euch mit auf den ersten Promptathon unserer Region – ein ziemlich neues Veranstaltungsformat, das den Teilnehmenden praxisnah zeigt, wie Generative KI im Arbeitsalltag anwendbarwird. Ein Promptathon ist quasi wie ein Hackathon, aber speziell für KI-Prompts. Ziel ist es, den kreativen Umgang mit KI zu fördern und die Teilnehmenden fit für den professionellen Einsatz von generativen KI-Systemenwie ChatGPT zu machen.
Mit dabei waren Teams von Berief Food aus Beckum, Goldbeck Technologiesaus Bielefeld und der Winkelmann Group aus Ahlen sowie einige Wildcard-Teilnehmende.
Zusätzlich erfahrt ihr, welche Stolpersteine es bei derOrganisation eines Promptathons gibt – von der Zeitplanung bis hin zur technischen Umsetzung.
Ihr hört spannende O-Töne von den KI-Verantwortlichen der Unternehmen und den Teilnehmenden, wie sie den Tag erlebt haben, welche Herausforderungen es gab und welches Team wie und vor allem warum den erstenPlatz gemacht hat.
Links:
Corporate Learning Community Leitfadenhttps://colearn.de/wp-content/uploads/2024/07/2024_Leitfaden_Promptathon_v1.pdf