
"Äh", "ehm", "hmmm", "genau", "ja", "eigentlich", "quasi".... Bei manchen Menschen möchte man Strichlisten mit der Häufigkeit eines benutzten Wortes führen, vom Inhalt des Gesagten, bekommt man dann meist nicht mehr viel mit. Benutzt du auch gern Füllwörter oder fällt es dir manchmal schwer dich auch in spontanen Situationen ohne ein "äääähhh" über die Runden zu retten? Dann gibt es heute 5 Tipps von Annelie und Annika, wie es dir zukünftig besser gelingen wird.
Annelie
Annika