Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/54/94/a0/5494a023-811d-f4f6-07b2-e986c5ac4634/mza_1117948862744932258.jpg/600x600bb.jpg
X3
Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler & Saltanat Shoshanova
106 episodes
1 week ago
X3 ist der erste PostOst Podcast. Gehostet von Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler, Saltanat Shoshanova
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for X3 is the property of Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler & Saltanat Shoshanova and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
X3 ist der erste PostOst Podcast. Gehostet von Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler, Saltanat Shoshanova
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/2860629/2860629-1751284271648-9df1500c47f7d.jpg
102 - PostOstDeutschland mit Dennis Chiponda, Enrique Torres und Darja Klingenberg
X3
1 hour 10 minutes 41 seconds
4 months ago
102 - PostOstDeutschland mit Dennis Chiponda, Enrique Torres und Darja Klingenberg

PostOstDeutschland mit Dennis Chiponda, Enrique Torres und Darja Klingenberg

Was heißt „Ostdeutschland“ aus postmigrantischer  PostOst Perspektive? Welche Rolle spielen Herkunft, Erinnerung und Klassenzugehörigkeit im Osten? Warum finden sich viele in den offiziellen Erzählungen zur Einheit nicht wieder — und wie lässt sich diese Leerstelle füllen?

In dieser Folge von X3 veröffentlichen wir einen weiteren Live-Mitschnitt vom X3 SPACES Creative Fest, das am 16. Mai 2025 im Berlin Global Village stattfand. Hinter dem illustren Titel „PostOstDeutschland“ geht es um Erfahrungen, die im öffentlichen Diskurs Neuland sind: ostdeutsche und PostOst Sozialisation. Und noch um vieles mehr, wie: postmigrantische Ost-Allianzen ✊, Migrationsbiografien postsozialistischer Staaten, Ostgebiete und Osteuropa 👀, Sichtbarkeit, Empowerment, Exotisierung, Rassismuserfahrungen, Identitätspolitik und der Frage:

Wie lässt sich Ostdeutschland (neu) erzählen?

Mit Julia Boxler @boxxler auf dem Podium:

Dennis Chiponda aka Chipi politischer Bilder, Moderator, Diversity Manager

Darja Klingenberg Soziologin (kritische Migrations- und Geschlechterforschung / Soziologie des Wohnens/ Soziologie des Humors / Studien zu Erinnerungskulturen)

Enrique Torres Initator von Künstlerische Tatsachen, Jena und Zukunftskurator bei enter – Junge Kulturregion Chemnitz

Die Diskussion kreist um zentrale Themen wie:

✳ Wie lassen sich PostOst Perspektiven im Osten sichtbar machen und an den postmigrantischen Diskurs anknüpfen?

✳ Welche Narrative fehlen in der Debatte um die deutsche Einheit und Transformation und welche historischen Kontinuitäten werden gern ausgeblendet?

✳ Gibt es ein postsozialistisches Erbe von Nähe und Solidarität – oder ist das ein Mythos?

Die Folge wurde im Rahmen des X3 SPACES Creative Fest aufgenommen, einem Projekt zum Storytelling gegen Desinformation im PostOst Kontext, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) @bundeskultur

📍Das Fest hat im Berlin Global Village stattgefunden.

 🎧 Jetzt reinhören & teilen!

🌐 Auch auf unserer Webseite!

👁 Folge uns auf Instagram für mehr Updates & Diskussionen

✨ Du willst noch mehr hören?

Talking PostOst Migration mit Emilia Smechowski, Maria Alexopoulou, Nane Khachatryan & Julia Boxler

Ostarbeiter:innen In Kooperation mit Dekoder, mit Ksenja Holzmann

Podcast von Dennis Chiponda: Mauerecho

Buch von Darja Klingenberg: Materialismus und Melancholie

🎨 Kulturelle Projekte von Enrique Torres: Künstlerische Tatsachen

🔗⁠ @kuenstlerische_tatsachen⁠

ENTER Kulturregion

Ein Projekt zur Förderung von kulturellen Freiräumen und experimentellen Formaten für junge Menschen

🔗⁠⁠ enter-kulturregion.de⁠⁠

X3
X3 ist der erste PostOst Podcast. Gehostet von Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler, Saltanat Shoshanova