Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/54/94/a0/5494a023-811d-f4f6-07b2-e986c5ac4634/mza_1117948862744932258.jpg/600x600bb.jpg
X3
Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler & Saltanat Shoshanova
106 episodes
1 week ago
X3 ist der erste PostOst Podcast. Gehostet von Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler, Saltanat Shoshanova
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for X3 is the property of Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler & Saltanat Shoshanova and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
X3 ist der erste PostOst Podcast. Gehostet von Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler, Saltanat Shoshanova
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/2860629/2860629-1720040853281-8a15fb927a1f8.jpg
86 - Antislawismus Entlarven: Gegenwart, Kontext und Handlungsmöglichkeiten mit Lisa Jarzyński und Sergej Prokopkin
X3
1 hour 8 minutes 48 seconds
1 year ago
86 - Antislawismus Entlarven: Gegenwart, Kontext und Handlungsmöglichkeiten mit Lisa Jarzyński und Sergej Prokopkin

In unserer letzten Folge der 9. Staffel beleuchten wir die wenig öffentlich thematisierte Diskriminierungsform des Аntiosteuropäischen Rassismus in Deutschland bzw. des institutionalisierten Antislawismus. Wir ziehen die Linie zwischen Opfermythen und Täterperspektiven und machen sichtbar, wie Antislawismus auf wissenschaftlicher, aktivistischer und institutioneller Ebene aussieht. Unsere Gäst:innen haben konkrete Handlungsoptionen dabei. 


Lisa Jarzyński: Künstlerin, Kulturwissenschaftlerin und Aktivistin. Sie macht politische Bildungsarbeit in den Bereichen Feminismus, Kunst- und Kulturvermittlung, Awarenessarbeit und Antislawismus.


Sergej Prokopkin: Social Justice und Diversity Trainer, Dozent und Migrationsberater. Er beleuchtet Antislawismus, Klassismus und Migration aus einer postmigrantischen Perspektive.


Triggerwarnung: In dieser Episode werden möglicherweise Stereotype aus diskriminierender und sexualisierter Gewaltsprache angesprochen, um sie zu dekonstruieren.


Diese Folge ist in Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Diskriminierung osteuropäischer Menschen auf dem Arbeitsmarkt: Institutionelle und individuelle Kontexte“ entstanden, erforscht gemeinsam mit Aleksandra Lewicki, Jure Leko, Hans-Christian Pedersen und Janis Paniotis.


Hör dir auch die russischsprachigen #X3 Podcastfolgen mit Salta und Lena an. Folge unserem Instagram @x3podcast und bleib immer up to date!  


Shownotes:

Ostarbeit

Antislawismus, Antiosteuropäischer Rassismus

X3 Ostarbeiter Folge

«Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen»

Sonstige Quellen:

Vomens Bar digitale: Zur Konstruktion der sexualisierten Figur „osteuropäische Frau“

Workin' Germany

Generation PostOst

X3
X3 ist der erste PostOst Podcast. Gehostet von Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler, Saltanat Shoshanova