
In diesem Podcast-Gespräch mit Gaby Kammler von "Yoga und Krebs" wird die Integration von Yoga in die Krebstherapie diskutiert. Gaby betont die Veränderungen in der Medizin hin zu ganzheitlichen Ansätzen und wie Yoga dabei eine wichtige Rolle spielt. Sie erklärt, dass Yoga dazu beitragen kann, die Lebensqualität von Krebspatienten zu verbessern und Nebenwirkungen zu lindern. Sie hebt hervor, wie Yoga bei Ängsten und Depressionen helfen kann.
Das Gespräch behandelt auch die Entwicklung von medizinischen Leitlinien und Empfehlungen für Yoga in der Krebstherapie, die in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht haben. Gaby erläutert die Bedeutung von Yoga als Selbstversorgung und Selbstwirksamkeit für Krebspatienten und wie sie Menschen in verschiedenen Phasen ihrer Erkrankung begleitet.
Die Rolle von Yoga bei der emotionalen und spirituellen Unterstützung von Krebspatienten wird ebenfalls besprochen, und es wird betont, wie Yoga nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele heilen kann. Gaby gibt Einblicke in ihre Herangehensweise bei der Arbeit mit Krebspatienten und wie sie ihnen Werkzeuge an die Hand gibt, um Yoga-Übungen und -Techniken in ihren Alltag zu integrieren. Sie unterstreicht die Wichtigkeit des Verständnisses für die Wirkungsweise von Yoga, um die Motivation der Menschen zur regelmäßigen Praxis zu fördern.
Gaby betont, dass Yoga für Menschen mit Krebserkrankungen nicht nur traurig oder schwermütig ist, sondern auch viele fröhliche Momente bietet. Yoga bietet eine lockere und unterstützende Gemeinschaft, in der sich Teilnehmer wohlfühlen. Durch Gespräche und Erfahrungsaustausch erfahren sie Hoffnung und Unterstützung.
Gaby spricht auch darüber, wie Yoga den Geist positiv beeinflussen kann, selbst wenn der Körper eingeschränkt ist. Sie betont die Bedeutung von Yoga in der medizinischen Versorgung und hofft auf eine verstärkte Integration von Yoga-Angeboten.
Die Krebserkrankung ist nur ein Abschnitt im Leben, und fast 70 % der Menschen überstehen sie. Yoga kann in allen Phasen des Krankheitsverlaufs hilfreich sein, einschließlich der Nachsorge.
Gaby erklärt, wie Yoga-Lehrer eine Zusatzausbildung in Yoga und Krebs absolvieren können, um Menschen mit Krebserfahrungen zu unterstützen. Die Ausbildung vermittelt medizinisches Wissen, energetische und spirituelle Ansätze sowie praktische Anleitungen.
Sie betont auch die Bedeutung der individuellen Anpassung von Yoga-Übungen und Pranayama-Techniken für Krebspatienten. Yoga kann dazu beitragen, die Wahrnehmung des eigenen Körpers und Geistes zu schärfen.
Die Yoga-Community für Krebs bietet Unterstützung und Austausch für Yoga-Lehrer und Patienten. Auf der Website von Gaby finden Interessierte Informationen zu Ausbildungen und Yoga-Lehrern, die auf Krebs spezialisiert sind.
Die Zukunft von Yoga und Krebs sieht vielversprechend aus, da immer mehr Menschen diese integrative Methode in ihre Behandlung aufnehmen und wissenschaftliche Daten die Wirksamkeit von Yoga belegen.
Es wird betont, dass Krebserkrankungen nur einen Abschnitt im Leben darstellen, und Yoga kann in allen Phasen des Krankheitsverlaufs hilfreich sein. Gaby erklärt, wie Yoga-Lehrer eine Zusatzausbildung in Yoga und Krebs absolvieren können, um Menschen mit Krebserfahrungen zu unterstützen. Die Ausbildung vermittelt medizinisches Wissen, energetische und spirituelle Ansätze sowie praktische Anleitungen.
Die Yoga-Community für Krebs bietet Unterstützung und Austausch für Yoga-Lehrer und Patienten. Auf der Website von Gaby finden Interessierte Informationen zu Ausbildungen und Yoga-Lehrern, die auf Krebs spezialisiert sind. https://www.yoga-und-krebs.de/