Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/b2/41/9c/b2419cce-214f-c787-c105-b5f1568d5b16/mza_15779745565184473669.jpg/600x600bb.jpg
Zehn Zwölf - Der Menschenrechte Podcast des Fritz Bauer Forums
Buxus Stiftung - Fritz Bauer Forum
25 episodes
1 month ago
Im Podcast „Zehn Zwölf - Der Menschenrechte Podcast des Fritz Bauer Forums“ kommen Menschen zu Wort, die sich für Menschenrechte engagieren - politisch, literarisch oder als Aktivist*in. In einem rund 45-minütigen Gespräch wollen wir die jeweiligen inhaltlichen Themenfelder, persönliche Motivationen für das Engagement und konkrete politische Anliegen besprechen. Der Titel verweist auf den 10.12., den Tag der Veröffentlichung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Mit dem Fritz Bauer Forum entsteht in Bochum ein internationaler Ort für Forschung, Bildung und Dialog, an dem der individuelle, gesellschaftliche und politische Kampf um des Menschen Rechte erforscht und bestärkt wird. Kern ist die Fritz Bauer Bibliothek mit rund 40.000 Titeln zu Menschenrechten und Aktivist*innen. https://www.fritz-bauer-forum.de/
Show more...
Non-Profit
Business,
News,
Politics,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Zehn Zwölf - Der Menschenrechte Podcast des Fritz Bauer Forums is the property of Buxus Stiftung - Fritz Bauer Forum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast „Zehn Zwölf - Der Menschenrechte Podcast des Fritz Bauer Forums“ kommen Menschen zu Wort, die sich für Menschenrechte engagieren - politisch, literarisch oder als Aktivist*in. In einem rund 45-minütigen Gespräch wollen wir die jeweiligen inhaltlichen Themenfelder, persönliche Motivationen für das Engagement und konkrete politische Anliegen besprechen. Der Titel verweist auf den 10.12., den Tag der Veröffentlichung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Mit dem Fritz Bauer Forum entsteht in Bochum ein internationaler Ort für Forschung, Bildung und Dialog, an dem der individuelle, gesellschaftliche und politische Kampf um des Menschen Rechte erforscht und bestärkt wird. Kern ist die Fritz Bauer Bibliothek mit rund 40.000 Titeln zu Menschenrechten und Aktivist*innen. https://www.fritz-bauer-forum.de/
Show more...
Non-Profit
Business,
News,
Politics,
Science,
Social Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/b2/41/9c/b2419cce-214f-c787-c105-b5f1568d5b16/mza_15779745565184473669.jpg/600x600bb.jpg
Natalie von Wistinghausen: „Ein Strafverfahren ist keine Wahrheitskommission.“
Zehn Zwölf - Der Menschenrechte Podcast des Fritz Bauer Forums
41 minutes 36 seconds
3 months ago
Natalie von Wistinghausen: „Ein Strafverfahren ist keine Wahrheitskommission.“
Natalie von Wistinghausen ist Menschenrechtsanwältin mit Schwerpunkt im Völkerstrafrecht und vertritt Opfer internationaler Verbrechen vor Gerichten in Deutschland und Den Haag. Im Podcast „Zehn Zwölf“ spricht sie über Ihre Fälle, in denen es um Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit geht – oft mit komplexer internationaler Beteiligung - und über den Wandel dieser Arbeit in den letzten Jahrzehnten. Sie sagt: Strafverfahren erfüllen zwar zentrale Funktionen, reichen aber oft nicht aus, um den Bedürfnissen der Opfer gerecht zu werden.
Zehn Zwölf - Der Menschenrechte Podcast des Fritz Bauer Forums
Im Podcast „Zehn Zwölf - Der Menschenrechte Podcast des Fritz Bauer Forums“ kommen Menschen zu Wort, die sich für Menschenrechte engagieren - politisch, literarisch oder als Aktivist*in. In einem rund 45-minütigen Gespräch wollen wir die jeweiligen inhaltlichen Themenfelder, persönliche Motivationen für das Engagement und konkrete politische Anliegen besprechen. Der Titel verweist auf den 10.12., den Tag der Veröffentlichung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Mit dem Fritz Bauer Forum entsteht in Bochum ein internationaler Ort für Forschung, Bildung und Dialog, an dem der individuelle, gesellschaftliche und politische Kampf um des Menschen Rechte erforscht und bestärkt wird. Kern ist die Fritz Bauer Bibliothek mit rund 40.000 Titeln zu Menschenrechten und Aktivist*innen. https://www.fritz-bauer-forum.de/