Der Podcast aus dem Zoo Basel begleitet TierpflegerInnen bei ihrer Arbeit, unterhält sich mit KuratorInnen und WissenschaftlerInnen über die Besonderheiten einer Tierart, und stellt Naturschutzprojekte vor, die der Zoo Basel unterstützt. Er blickt zurück in der Geschichte und gibt Beobachtungstipps für einen spannenden Besuch im Zolli.
«Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
All content for Zolli-Radio is the property of Zoo Basel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast aus dem Zoo Basel begleitet TierpflegerInnen bei ihrer Arbeit, unterhält sich mit KuratorInnen und WissenschaftlerInnen über die Besonderheiten einer Tierart, und stellt Naturschutzprojekte vor, die der Zoo Basel unterstützt. Er blickt zurück in der Geschichte und gibt Beobachtungstipps für einen spannenden Besuch im Zolli.
«Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
Giraffen sind nicht nur wegen ihrer Körpergrösse wahre Zolli-Grössen. Sie stehen sinnbildlich für den Zoo Basel und kreuzen sogar im Logo des Zolli ihre Hälse. Das Zolli-Radio hat sich diesen Tieren angenähert und ihren Pfleger Fredy Dill bei der Arbeit begleitet. Und dabei festgestellt: Vieles findet beim Versorgen dieser Tiere sehr weit oben statt! Weshalb Giraffen so gross sind und einen so langen Hals haben, erklärt Giraffen-Kurator Kurator Adrian Baumeyer. Und eines sei bereits verraten: Es ist nicht, weil sie in der Höhe fressen. Neuste Erkenntnisse lassen nämlich einen anderen Schluss zu.
«Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
Zolli-Radio
Der Podcast aus dem Zoo Basel begleitet TierpflegerInnen bei ihrer Arbeit, unterhält sich mit KuratorInnen und WissenschaftlerInnen über die Besonderheiten einer Tierart, und stellt Naturschutzprojekte vor, die der Zoo Basel unterstützt. Er blickt zurück in der Geschichte und gibt Beobachtungstipps für einen spannenden Besuch im Zolli.
«Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.