Der Podcast aus dem Zoo Basel begleitet TierpflegerInnen bei ihrer Arbeit, unterhält sich mit KuratorInnen und WissenschaftlerInnen über die Besonderheiten einer Tierart, und stellt Naturschutzprojekte vor, die der Zoo Basel unterstützt. Er blickt zurück in der Geschichte und gibt Beobachtungstipps für einen spannenden Besuch im Zolli.
«Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
All content for Zolli-Radio is the property of Zoo Basel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast aus dem Zoo Basel begleitet TierpflegerInnen bei ihrer Arbeit, unterhält sich mit KuratorInnen und WissenschaftlerInnen über die Besonderheiten einer Tierart, und stellt Naturschutzprojekte vor, die der Zoo Basel unterstützt. Er blickt zurück in der Geschichte und gibt Beobachtungstipps für einen spannenden Besuch im Zolli.
«Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
Seit sieben Jahren führen Forschende der Uni Neuchâtel im Affenhaus des Zoo Basel wissenschaftliche Studien durch. Durch das Beobachten von Gorillas, Schimpansen und Orang Utans versuchen sie, dem Ursprung der menschlichen Sprache auf die Spur zu kommen. Die Verhaltensbiologin Vanessa Wilson und Prof. Dr. Klaus Zuberbühler von der Uni Neuchâtel erläutern in dieser Folge, wie diese komplexe Forschung funktioniert. Zolli-Direktor Olivier Pagan ordnet ein, weshalb Forschung für einen Zoo wichtig ist und wie sie die Tierhaltung voranbringt.
«Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
Zolli-Radio
Der Podcast aus dem Zoo Basel begleitet TierpflegerInnen bei ihrer Arbeit, unterhält sich mit KuratorInnen und WissenschaftlerInnen über die Besonderheiten einer Tierart, und stellt Naturschutzprojekte vor, die der Zoo Basel unterstützt. Er blickt zurück in der Geschichte und gibt Beobachtungstipps für einen spannenden Besuch im Zolli.
«Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.