Was haben das erste iPhone, Cambridge Analytica und das chinesische Social Credit System gemeinsam? Sie alle haben unsere digitale Welt geprägt – teils sichtbar, teils im Verborgenen.
In Zukunft von Gestern nehmen dich Dennis und Simon mit auf eine Reise zu den spannendsten, kuriosesten und folgenreichsten Wendepunkten der Technikgeschichte.
Ob Tech-Skandal, bahnbrechende Erfindung oder fast vergessener Fehlschlag – wir erzählen die wahre Geschichte.
All content for Zukunft von Gestern is the property of PC-WELT, Simon Lohmann & Dennis Steimels and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was haben das erste iPhone, Cambridge Analytica und das chinesische Social Credit System gemeinsam? Sie alle haben unsere digitale Welt geprägt – teils sichtbar, teils im Verborgenen.
In Zukunft von Gestern nehmen dich Dennis und Simon mit auf eine Reise zu den spannendsten, kuriosesten und folgenreichsten Wendepunkten der Technikgeschichte.
Ob Tech-Skandal, bahnbrechende Erfindung oder fast vergessener Fehlschlag – wir erzählen die wahre Geschichte.
Im Sommer 1958 sitzt ein junger Ingenieur allein in einem Labor in Texas. Keine Kollegen, keine Meetings, keine Ablenkungen – nur ein Stück Germanium, ein paar Drähte und eine Frage, die die gesamte Elektronikbranche spaltete: Was wäre, wenn man eine komplette Schaltung auf ein einziges Stück Material setzen könnte?
Diese scheinbar einfache Idee führte am 12. September 1958 zu einem Moment, der die Welt verändert hat. Jack Kilby – unscheinbar, ruhig, neu bei Texas Instruments – erschuf den ersten integrierten Schaltkreis. Den Ur-Mikrochip. Die Grundlage für Computer, Smartphones, digitale Uhren, Raumfahrttechnik und praktisch jedes moderne Gerät.
Doch statt gefeiert zu werden, wurde Kilby zunächst belächelt. Erst Jahre später zeigte ein Taschenrechner, wie revolutionär seine Erfindung wirklich war. Und noch Jahrzehnte später – längst im Rentenalter – erhielt er dafür den Nobelpreis.
In dieser kurzen „Tech Legenden“-Folge erzählen wir die Geschichte eines Mannes, der mit einem einzigen Sommerprojekt die Welt verkleinerte – und die digitale Ära einleitete. Eine Geschichte über Genialität, Beharrlichkeit und die Kraft guter Ideen, selbst wenn niemand zuschaut.
👉 Abonniere unseren Podcast auf deiner Lieblings-Plattform – so verpasst du keine neuen Folgen von Zukunft von gestern! Wir freuen uns natürlich auch über eine Bewertung 😊
➡️ Zukunft von Gestern erscheint jeden Mittwoch.
Zukunft von Gestern ist ein Podcast von PC-WELT, dem bekannten Technik-Magazin.
Kontaktiere uns gerne über Instagram:
PC-WELT
Technikliebe
Zukunft von Gestern
Was haben das erste iPhone, Cambridge Analytica und das chinesische Social Credit System gemeinsam? Sie alle haben unsere digitale Welt geprägt – teils sichtbar, teils im Verborgenen.
In Zukunft von Gestern nehmen dich Dennis und Simon mit auf eine Reise zu den spannendsten, kuriosesten und folgenreichsten Wendepunkten der Technikgeschichte.
Ob Tech-Skandal, bahnbrechende Erfindung oder fast vergessener Fehlschlag – wir erzählen die wahre Geschichte.