Der Podcast des Deutschen Anwaltvereins - mit Anwält:innen für Anwält:innen.
Wie verändert sich der Rechtsdienstleistungsmarkt? Welchen Einfluss haben KI und Legal Tech auf die Anwaltspraxis? Wie streiten Anwältinnen und Anwälte für Recht, Freiheit und Demokratie und die Interessen Ihrer Mandantinnen und Mandanten? In regelmäßiger Folge und mit jeweils zwei bis drei Interviewpartner:innen geht es bei zuRechtgehört - Der DAV-Podcast um diese und viele weitere Fragen. Informativ, bündig und unterhaltsam. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
All content for zuRechtgehört - Der DAV-Podcast is the property of Deutscher Anwaltverein (DAV) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast des Deutschen Anwaltvereins - mit Anwält:innen für Anwält:innen.
Wie verändert sich der Rechtsdienstleistungsmarkt? Welchen Einfluss haben KI und Legal Tech auf die Anwaltspraxis? Wie streiten Anwältinnen und Anwälte für Recht, Freiheit und Demokratie und die Interessen Ihrer Mandantinnen und Mandanten? In regelmäßiger Folge und mit jeweils zwei bis drei Interviewpartner:innen geht es bei zuRechtgehört - Der DAV-Podcast um diese und viele weitere Fragen. Informativ, bündig und unterhaltsam. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Home-Office, Arbeitszeitverkürzung, 4-Tage-Woche – die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Debatte über neue Arbeitszeitmodelle hat auch längst die Anwaltschaft erreicht. Allerdings genießt gerade die Anwaltschaft in Sachen Arbeitszeiten nicht den besten Ruf. Aber: Auch unter Anwältinnen und Anwälten tut sich etwas. Erste Kanzleien testen die 4-Tage-Woche aktuell; andere haben verkürzte Arbeitszeiten bereits seit Jahren etabliert.
Es gibt aber auch Stimmen, die in Sachen festgeschriebener Arbeitszeitverkürzungen skeptisch bleiben. Was die Pro- und Contra-Argumente der beiden Seiten sind und welche Erfahrungen Kanzleien mit der Reduzierung von Arbeitszeit bereits gemacht haben – das haben wir mit Marlene Schreiber (Härting Rechtsanwälte, Berlin), Scarlett Matheja (Römermann Rechtsanwälte, Hannover) und Bernfried Rose (Rose & Partner, Hamburg) besprochen.
zuRechtgehört - Der DAV-Podcast
Der Podcast des Deutschen Anwaltvereins - mit Anwält:innen für Anwält:innen.
Wie verändert sich der Rechtsdienstleistungsmarkt? Welchen Einfluss haben KI und Legal Tech auf die Anwaltspraxis? Wie streiten Anwältinnen und Anwälte für Recht, Freiheit und Demokratie und die Interessen Ihrer Mandantinnen und Mandanten? In regelmäßiger Folge und mit jeweils zwei bis drei Interviewpartner:innen geht es bei zuRechtgehört - Der DAV-Podcast um diese und viele weitere Fragen. Informativ, bündig und unterhaltsam. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!