Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/6a/dc/53/6adc5366-da40-1b00-4eca-c533de5d1c89/mza_11852672972647775062.jpg/600x600bb.jpg
Zwei für Viele
Saskia und Jessica
81 episodes
5 days ago
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen. Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union. Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ´83 e.V.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Zwei für Viele is the property of Saskia und Jessica and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen. Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union. Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ´83 e.V.
Show more...
How To
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/6a/dc/53/6adc5366-da40-1b00-4eca-c533de5d1c89/mza_11852672972647775062.jpg/600x600bb.jpg
#72 - Schulsozialarbeit im Wandel
Zwei für Viele
39 minutes
2 weeks ago
#72 - Schulsozialarbeit im Wandel
Traurig aber wahr - In Sachsen-Anhalt ist es notwendig, dass es eine Initiative gibt, die sich für die Verstetigung von Schulsozialarbeit und Netzwerkstellen, bessere Arbeitsbedingungen wie unbefristete Verträge und vielem mehr einsetzt - da Politik immer noch nicht die Notwendigkeit von Schulsozialarbeit und Netzwerkstelle erkannt hat und bereit ist, eine dauerhafte Finanzierung zu sichern. Wie bereits in einigen Folgen angesprochen, wird Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt größtenteils über ESF-Fördermittel finanziert - immernoch, seit bereits Jahrzehnten. Und dennoch muss sich Schulsozialarbeit wiederkehrend LAUT machen, um gehört und beachtet zu werden - nicht für uns, sondern für alle Schüler:innen, Sorgeberechtigten, Lehrer:innen & weitere, die im System Schule unterwegs sind. Phil Jackson, US-amerikanischer Baskettballspieler und -trainer, sagte einmal: "Die Stärke des Teams ist jedes einzelne Mitglied. Die Stärke eines jeden Mitglieds ist das Team." Die Initiative "Wir werden LAUT!" vertritt die Interessen der Schulsozialarbeiter:innen und Netzwerkstellen im Bundesland Sachsen-Anhalt. Wir konnten zwei Mitglieder der Initiative kennenlernen und mit ihnen in den Austausch gehen.
Zwei für Viele
Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen. Dieser Podcast wird unterstützt und gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und kofinanziert von der Europäischen Union. Sowie gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Saskia, Nicole, Michelle, Annika und Nancy sind Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Vereins Jugendclub ´83 e.V.