Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.
All content for Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR is the property of WDR and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.
Ja, auch wir haben uns gefragt, ob wir uns in dieser Folge streiten werden. Ohne zu viel zu verraten: es wird durchaus kontrovers. Erst mal klären wir aber, welche Streittypen wir überhaupt sind, was einen Streit von einer Diskussion unterscheidet und warum das Wort "Streitkultur" in unserer Gesellschaft auf der Kippe stehen könnte. Außerdem reden wir über diese beiden Bücher:
Mona empfiehlt: "Schwindel" von Hengameh Yaghoobifarah
Christine empfiehlt: "Noch mal von vorne" von Dana von Suffrin
Vier Personen, gefangen auf einem Hochhausdach, mit maximalem Streitpotential. So lässt sich der zweite Roman von Hengameh Yaghoobifarah zusammenfassen. Ein queeres Buch und eine Art Kammerspiel in schwindelerregender Höhe. Dana von Suffrin nimmt uns dagegen mit in eine Familie, in der es für Konflikte keine Extremsituation braucht. Oder ist das Leben an sich eine einzige große Extremsituation? In unserer Rubrik beantworten wir die Frage, was eine gute Buchrezension ausmacht. Viel Spaß!
Beim nächsten Mal geht es um das Thema "Versuchung". Dafür empfiehlt Christine das Buch "Die Partie seines Lebens" von Walter Tevis. Monas Tipp ist "Dschungel" von Friedemann Karig.
Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das per Mail an post@zweiseiten.eu oder auf dem kurzen Dienstweg über Monas Instagramaccount @mona.ameziane.
Der Podcast-Tipp dieser Folge: "eat.READ.sleep. Bücher für dich" - https://1.ard.de/eat_read_sleep-podcast-zs
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.