Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/96/84/4b/96844bd0-8533-14ca-3cc9-768221454555/mza_10198506373621690672.jpg/600x600bb.jpg
Zweierkette.FM
Tery Whenett & Jonukas
36 episodes
2 days ago
Wir lieben den Football Manager – und können uns ewig darüber unterhalten. Deshalb gibt es jetzt diesen Podcast – als direkter Nachfolger des #WirStreamenFM-Pods. Wir diskutieren über Features, Taktiken, News aus der Community, stellen Content Creator vor und beantworten eure Fragen. Kurz: Wir beleuchten den Football Manager aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir – das sind Tery Whenett von FM.Zweierkette, Jonukas und unsere Gäste.
Show more...
Video Games
Leisure
RSS
All content for Zweierkette.FM is the property of Tery Whenett & Jonukas and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir lieben den Football Manager – und können uns ewig darüber unterhalten. Deshalb gibt es jetzt diesen Podcast – als direkter Nachfolger des #WirStreamenFM-Pods. Wir diskutieren über Features, Taktiken, News aus der Community, stellen Content Creator vor und beantworten eure Fragen. Kurz: Wir beleuchten den Football Manager aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir – das sind Tery Whenett von FM.Zweierkette, Jonukas und unsere Gäste.
Show more...
Video Games
Leisure
https://wirstreamenfm.de/wp-content/uploads/2025/10/ZFM-Podcast_033_Miles-Jacobson_q.jpg
#33 Football-Manager-Boss Miles Jacobson im Interview
Zweierkette.FM
1 hour 7 minutes 34 seconds
1 month ago
#33 Football-Manager-Boss Miles Jacobson im Interview
Im Gespräch mit Tery Whenett und Jonukas gibt Miles Jacobson, Studio Director von Sports Interactive, tiefe Einblicke in die Entwicklung des neuen Football Manager 26 (FM26) und den Umbruch, in dem sich das Studio befindet. Emotionale Achterbahnfahrt und Neustart Jacobson beschreibt die aktuelle Zeit als „Life is a Rollercoaster“. Nach der Absage von FM25 und dem großen Neustart mit FM26 erlebt das Team starke Höhen und Tiefen. Die Einführung der neuen Engine und Benutzeroberfläche ist für viele eine Herausforderung – besonders für Hardcore-Fans, die hunderte Stunden investiert haben und sich nun umgewöhnen müssen. FM26 ist laut Jacobson kein einfaches Update, sondern ein Reboot der Serie, vergleichbar mit einem neuen „Spider-Man“-Film. Neue Features und Gameplay-Philosophie Der FM26 führt ein überarbeitetes Taktiksystem mit und ohne Ballbesitz ein. Unter der Haube wurde die KI der Match Engine stark verbessert, um flexible Formationen realistisch darzustellen. Spieler, die taktisch Unsinn machen, werden nun bestraft – etwa durch schnelle Ermüdung oder Lücken im System. Ein Highlight ist der Taktik-Visualisierer, der Schwächen und Stärken in verschiedenen Zonen des Spielfelds sichtbar macht. Miles' persönliche Lieblingsfeatures im FM26: FMPedia – eine integrierte Wissensdatenbank mit Erklärungen und Links zu Spielsystemen, Savegame-Konvertierung aus älteren Teilen, Überarbeitete Controller-Unterstützung für PC, Konsolen und Handhelds, und ein komplett neues, intuitiveres UI-Design. Jacobson betont: Das Spiel soll sich „neu, aber vertraut“ anfühlen. Content-Updates und Langzeitstrategie Ein zentrales Thema sind die kostenlosen Content-Updates, die klassische Patches ersetzen. Diese bringen: Fehlerbehebungen und „Quality-of-Life“-Verbesserungen, später auch neue Inhalte wie Nationalmannschaften – erstmals mit offizieller FIFA-Lizenz. So werden die Weltmeisterschaften wie Premier League, Bundesliga und weitere Topligen mit echten TV-Grafiken integriert. Jacobson sieht den FM26 als Service-Spiel, das auch nach Release weiterentwickelt wird – mit klarer Roadmap und Community-Feedback als Grundlage. Erfolgsmessung und Community Erfolg misst das Studio nicht primär an Verkaufszahlen, sondern an Spielzeit und Spielerbindung. Beim FM24 waren zuletzt zwei Millionen aktive Spieler gleichzeitig aktiv – dieselbe Zahl wie zum Launch. Jacobson erwartet anfangs gemischte Reaktionen: Manche Fans werden sich über Änderungen beschweren, doch nach Monaten werde die Stimmung positiver sein. Wichtig sei, „dass die Leute das Spiel wirklich spielen und lieben“. Technischer Wandel: Wechsel zu Unity Der Wechsel auf die Unity-Engine bedeutete, 30 Jahre Erfahrung neu zu lernen. Inzwischen sieht das Team klare Vorteile: Designer können eigenständig am Football Manager arbeiten, Prototypen werden schneller umgesetzt, und UI-Probleme – etwa lange deutsche Wörter – lassen sich direkt beheben. Der Schritt war schwieriger als gedacht, aber essenziell, um die Basis für die nächsten 10 bis 20 Jahre zu legen. Lizenzen und Kooperationen Dank guter Beziehungen zu EA Sports konnte Sports Interactive exklusive Lizenzen nutzen – etwa für Frauenwettbewerbe. Jacobson betont: „Wir sind keine Rivalen, sondern respektvolle Kollegen.“ Mit offiziellen Lizenzen von FIFA, UEFA, Premier League, Bundesliga und Ligue 1 erreicht das Studio einen historischen Meilenstein. Zukunft des Studios und Jacobsons Rolle Jacobson reflektiert offen über seine Nachfolge. Er bereitet das Studio gezielt auf eine Zukunft ohne ihn vor: Verantwortung wird schrittweise an leitende Mitarbeiter übergeben. Sein Ziel: „Ich will, dass das Spiel noch in 50 oder 100 Jahren existiert.“ Der FM26 soll als Grundlage für die Zukunft dienen – ein Neubeginn, auf dem kommende Generationen aufbauen können. Anschließend analysieren Tery und Jonukas das Interview mit Miles Jacobson und ordnen Ihre Erwartungen an den Football Manager 2026 ein.
Zweierkette.FM
Wir lieben den Football Manager – und können uns ewig darüber unterhalten. Deshalb gibt es jetzt diesen Podcast – als direkter Nachfolger des #WirStreamenFM-Pods. Wir diskutieren über Features, Taktiken, News aus der Community, stellen Content Creator vor und beantworten eure Fragen. Kurz: Wir beleuchten den Football Manager aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir – das sind Tery Whenett von FM.Zweierkette, Jonukas und unsere Gäste.