
Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!
🎙️ In Folge #7 erläutere ich dir, wie sich deine Gefühle von deinem Verhalten unterscheiden, worüber du aktiv Kontrolle hast und worüber nicht und warum dir Gefühle an sich nichts "tun" können.
⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, ob zwischenmenschliche Bindung durch die reine Befriedigung biologischer Grundbedürfnisse entstehen kann, oder ob es dazu vielleicht doch mehr in Form von emotionaler Nähe, Körperkontakt und Sicherheit braucht - und in welchen Szenarien sich massive emotionale und soziale Störungen entwickeln können.
👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website www.angelika-spies.com für ein kostenloses Gespräch vorbei.
📚 Quellen:
Gross, J. J. (1998). The emerging field of emotion regulation: An integrative review. Review of General Psychology, 2(3), 271–299.
Lazarus, R. S. (1991). Emotion and Adaptation. In: Pervin, L. A. (Ed.), Handbook of Personality: Theory and Research.
Panksepp, J. (1998). Affective Neuroscience: The Foundations of Human and AnimalEmotions. Oxford University Press.
Frankl, V. E. (2006). Man’s Search for Meaning. Beacon Press.
Bandura A. (1989). Human agency in social cognitive theory. American Psychologist, 44(9), 1175–1184.
Siegel D. J. (2010). The Mindful Therapist. W. W. Norton & Company.
Linehan M. M. (1993). Cognitive-Behavioral Treatment of Borderline PersonalityDisorder. Guilford Press.
Neff K. D. (2011). Self-Compassion: The Proven Power of Being Kind to Yourself. William Morrow.
Harlow H. F. (1958). The Nature of Love. American Psychologist, 13(12), 673–685.
Harlow H. F., & Zimmermann, R. R. (1959). Affectional responses in the infant monkey. Science, 130(3373), 421–432.
Suomi S. J. (1997). Early determinants of behaviour: Evidence from primate studies. British Medical Bulletin, 53(1), 170–184.
Bowlby, J. (1988). A Secure Base: Parent-Child Attachment and Healthy HumanDevelopment. Basic Books.
Siegel, D. J. (2012). The Developing Mind: How Relationships and the Brain Interact toShape Who We Are. Guilford Press.
🎥 Youtube-Links:
Erläuterungen des Harlow-Experiments
Weitere Studien zur Bindung bei Tieren
🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)
🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)
🏛️ Impressum:
Mag. Angelika Spies
Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt
kontakt@angelika-spies.com
linktr.ee/psychologin.angelika.spies
+43650/5007285