Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/19/3f/e0/193fe0f2-0b9f-ab1e-6023-2cb9313aef7f/mza_7275460976868824467.jpg/600x600bb.jpg
Zwischenrufe
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
20 episodes
4 weeks ago
Zum 50. Jubiläum der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS greift der Podcast „Zwischenrufe“ die Diskussionsfreude des Stifters Gerd Bucerius auf und Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien diskutieren offen und angriffslustig über aktuelle Themen. Der Titel „Zwischenrufe“ bezieht sich dabei auf das 1984 erschienene Buch „Zwischenrufe und Ordnungsrufe. Zu Fragen der Zeit“, in dem ZEIT-Artikel von Gerd Bucerius veröffentlicht wurden.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Zwischenrufe is the property of ZEIT STIFTUNG BUCERIUS and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zum 50. Jubiläum der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS greift der Podcast „Zwischenrufe“ die Diskussionsfreude des Stifters Gerd Bucerius auf und Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien diskutieren offen und angriffslustig über aktuelle Themen. Der Titel „Zwischenrufe“ bezieht sich dabei auf das 1984 erschienene Buch „Zwischenrufe und Ordnungsrufe. Zu Fragen der Zeit“, in dem ZEIT-Artikel von Gerd Bucerius veröffentlicht wurden.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sDYsZidUj2D8xtrh4cjdJCykswzdYf52tzEKVlS-GNKo=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u596/19a9263b-4c69-4374-a887-927716dc814f.jpg
Was tun gegen Hass, Hetze und Shitstorms?
Zwischenrufe
45 minutes
3 years ago
Was tun gegen Hass, Hetze und Shitstorms?
In der ersten Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Sascha Suhrke mit Nicole Diekmann, Margarete Stokowski und Michel Abdollahi über Hass und Hetze im Netz. Sie berichten über ihre ersten Erfahrungen mit sozialen Medien, diskutieren über die Entwicklung von Hass und Hetze in Zeiten der Flüchtlingskrise, des Aufstiegs von Rechtsextremen sowie der Coronapandemie und teilen ihre persönlichen Erlebnisse von Anfeindungen und Shitstorms. Welche Rolle spielen soziale Medien im alltäglichen Leben? Welche Hoffnungen, Chancen und Gefahren bieten sie? Und: was tun gegen Hass, Hetze und Shitstorms? Gäste: Nicole Diekmann ist Journalistin und Hauptstadtkorrespondentin des ZDF. Von 2011 bis 2015 war sie Mitglied des ZDF-Reporterpools und berichtete aus Kriegs- und Krisengebieten. Im Mai 2021 erschien ihr Buch „Die Shitstorm-Republik: Wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können“. Denn: 2019 wurde sie selbst Opfer eines Shitstorms. Margarete Stokowski ist Autorin und Kolumnistin und schreibt seit 2009 als freie Autorin unter anderem für die taz, das Missy Magazin oder ZEIT-Online. Seit 2015 erscheint ihre Kolumne Oben und unten bei Spiegel-Online. Stokowski veröffentlichte 2016 das Buch Untenrum frei und 2018 Die letzten Tage des Patriarchats. Vom SZ-Magazin wurde sie als „die lauteste Stimme des deutschen Feminismus“ bezeichnet. Michel Abdollahi ist Conférencier, Performance-Künstler, Maler, Journalist, Literat und vieles mehr. Seit mehr als 20 Jahren ist er in der Poetry-Slam-Szene aktiv und ist Mitbegründer des Poetry-Slam-Labels Kampf der Künste. Mehrfach realisierte er seine Kunstinstallation Der Schwamm als Symbol gegen Hass und Rassismus. 2020 erschien sein Buch „Deutschland schafft mich: Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin“. Moderation: Sascha Suhrke, ZEIT-Stiftung Shownotes: Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/
Zwischenrufe
Zum 50. Jubiläum der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS greift der Podcast „Zwischenrufe“ die Diskussionsfreude des Stifters Gerd Bucerius auf und Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien diskutieren offen und angriffslustig über aktuelle Themen. Der Titel „Zwischenrufe“ bezieht sich dabei auf das 1984 erschienene Buch „Zwischenrufe und Ordnungsrufe. Zu Fragen der Zeit“, in dem ZEIT-Artikel von Gerd Bucerius veröffentlicht wurden.