
In dieser Folge von „Academeets“ spricht Nicole mit David Jahnke, Geschäftsführer der Vergabe Plus GmbH und Experte für öffentliche Auftragsvergabe. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Einkauf und Vergabemanagement gibt David wertvolle Einblicke in die Welt der öffentlichen Beschaffung – aus Sicht von Auftraggebern und Bietern.
Was macht eigentlich eine „gute“ Ausschreibung aus? Warum lohnt es sich, Webinare auch mal bunt und praxisnah zu gestalten? Und wie schafft man es, zwischen klaren Regeln und notwendiger Flexibilität den richtigen Weg zu finden?
David plaudert über seinen Karriereweg vom Einkäufer in der Privatwirtschaft hin zum Berater für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen, die sich auf Ausschreibungen bewerben. Dabei verrät er nicht nur, warum er das Fahrrad dem Auto vorzieht, sondern auch, welches seiner Webinare ihm besonders am Herzen liegt – und warum.
🔍 Themen dieser Folge:
Öffentliche Vergabe: Regeln verstehen & flexibel anwenden
Auftraggeber vs. Bieter: Zwei Seiten einer Medaille
Webinare, die wirklich weiterhelfen – interaktiv & praxisnah
Auftragswertschätzung: Warum sie oft unterschätzt wird
Tipps für Bieter: So gelingt der Einstieg in öffentliche Ausschreibungen
Netzwerken statt Alleswisser: Warum gute Partner wichtig sind
Ein Blick in die Zukunft: Vereinfachung des Vergaberechts?
Eine spannende Folge für alle, die mit öffentlicher Beschaffung zu tun haben – oder sich dafür interessieren, wie man mit Fachwissen, Humor und Hartnäckigkeit neue Wege geht.
🎙️ Jetzt reinhören und mehr über die Praxis hinter Paragrafen erfahren!
🔗 Hier erfährst du mehr zu David Jahnke
----
🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----
Moderation: Nicole und Christin von der evergabe.de-Academy Produktion: evergabe.de
Webinare zum Vergaberecht findest Du hier: https://academy.evergabe.de/themenbereich/vergaberecht/