Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Music
Religion & Spirituality
Society & Culture
TV & Film
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/c2/cc/a7/c2cca799-28ed-12f2-4162-9b0ed3bca12f/mza_5253586651354978207.jpg/600x600bb.jpg
Ach, Mensch!
detektor.fm – Das Podcast-Radio
48 episodes
3 weeks ago
Der Mensch hat die Welt geprägt – durch Sprache, Kunst, Wissenschaft und Kultur. Doch nun stehen wir am Anfang einer neuen Ära, in der künstliche Intelligenz, Robotik und neue Technologien immer mehr unseren Alltag beeinflussen. Wie verändern diese unser Verständnis vom Menschsein? In der neuen Staffel von "Ach, Mensch!" geht Moderatorin Jessica Hughes mit Personen aus der Informatik sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften der Frage nach, wie Mensch und Maschinen zusammenarbeiten, sich herausfordern und vielleicht sogar neu definieren. Ein Podcast in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft für alle, die sich für die Zukunft der Menschheit und den Einfluss von Technik auf unsere Gesellschaft interessieren.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Ach, Mensch! is the property of detektor.fm – Das Podcast-Radio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Mensch hat die Welt geprägt – durch Sprache, Kunst, Wissenschaft und Kultur. Doch nun stehen wir am Anfang einer neuen Ära, in der künstliche Intelligenz, Robotik und neue Technologien immer mehr unseren Alltag beeinflussen. Wie verändern diese unser Verständnis vom Menschsein? In der neuen Staffel von "Ach, Mensch!" geht Moderatorin Jessica Hughes mit Personen aus der Informatik sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften der Frage nach, wie Mensch und Maschinen zusammenarbeiten, sich herausfordern und vielleicht sogar neu definieren. Ein Podcast in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft für alle, die sich für die Zukunft der Menschheit und den Einfluss von Technik auf unsere Gesellschaft interessieren.
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (20/48)
Ach, Mensch!
Kann KI Psychosen erkennen, Nikolaos Koutsouleris?
Psychosen gehören zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen; Früherkennung ist hier besonders wichtig. Nikolaos Koutsouleris hat mithilfe von KI ein Tool entwickelt, das die Diagnostik genauer machen soll.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-nikolaos-koutsouleris
Show more...
3 weeks ago
38 minutes 45 seconds

Ach, Mensch!
Wenn Maschinen Zeugen werden: Wie verändert KI den Gerichtsprozess?
Smartwatch, Smartphone, Autoassistent — technische Geräte begleiten uns rund um die Uhr. Sie messen, speichern und beobachten uns oft unbemerkt. Doch was passiert, wenn diese Daten plötzlich vor Gericht landen? Könnten Maschinen zu Zeugen werden?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ach-mensch-sabine-gless
Show more...
1 month ago
39 minutes 13 seconds

Ach, Mensch!
Ist Krypto die Zukunft, Clara Schneidewind?
Für die einen ist Kryptowährung die Zukunft, für die anderen ein dubioses Spekulationsobjekt, von dem man besser die Finger lassen sollte. Ein Gespräch mit Clara Schneidewind über Vorurteile, Crypto Bros und die Frage, ob wir irgendwann vielleicht doch alle mit Bitcoin zahlen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-clara-schneidewind
Show more...
1 month ago
34 minutes 9 seconds

Ach, Mensch!
Macht KI das Recht besser, Johannes Kruse?
Johannes Kruse erforscht, in welchen Fällen sich KI in der Justiz einsetzen lässt. Ein Gespräch über Bias, Halluzinationen und die Frage, ob Sprachmodelle bessere Juristen sind als Menschen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-johannes-kruse-recht
Show more...
2 months ago
37 minutes 42 seconds

Ach, Mensch!
Wie erschafft KI eigene Inhalte, Christian Theobalt?
Mithilfe von KI eine Filmsynchronisation nachbessern oder Science Fiction Figuren mit nur einer Kamera zum Leben erwecken? Mit seinem Team forscht Prof. Christian Theobalt an der Schnittstelle von Computer Vision, Computer Grafik und künstlicher Intelligenz und betreibt Grundlagenforschung für viele Anwendungsbereiche.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-christian-theobalt
Show more...
2 months ago
36 minutes 59 seconds

Ach, Mensch!
Wann vertrauen wir Künstlicher Intelligenz, Marina Chugunova?
Künstliche Intelligenz dringt immer mehr in unseren Alltag ein. Das ist extrem hilfreich, kann aber auch beängstigend sein. Wann vertrauen wir einer Maschine — und wann wollen wir uns doch lieber mit einem Menschen unterhalten?
(00:01:02) Edit
(00:17:37) Edit
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-marina-chugunova-mensch-maschine-interaktion
Show more...
3 months ago
34 minutes 37 seconds

Ach, Mensch!
Können Maschinen Emotionen empfinden, Levin Brinkmann?
Emotionen können uns täuschen und unsere Wahrnehmung verzerren. Für den Menschen übernehmen sie aber gleichzeitig auch wichtige Aufgaben. Welche Vorteile hätten Emotionen also für Maschinen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-levin-brinkmann-emotionen
Show more...
3 months ago
22 minutes 5 seconds

Ach, Mensch!
Was macht KI mit der Patientenautonomie, Christian Günther?
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin bietet neue Behandlungsmöglichkeiten. KI könnte aber auch die Fähigkeit von Patientinnen und Patienten untergraben, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-christian-guenther
Show more...
4 months ago
29 minutes 59 seconds

Ach, Mensch!
Kann KI in der Medizin Leben retten, Simon Hofmann?
Kann künstliche Intelligenz Krankheiten erkennen? Simon Hofmann forscht am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften zur KI-Unterstützung bei bildgebenden Verfahren.
(00:00:31) PREROLL
(00:14:12) MIDROLL
(00:27:31) POST ROLL/TRENNER
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-simon-hofmann
Show more...
4 months ago
28 minutes 44 seconds

Ach, Mensch!
Lässt sich mit KI unsere Vergangenheit besser verstehen, Matteo Valleriani?
Um die Gegenwart zu verstehen, ist es wichtig, mehr über die Vergangenheit zu wissen. Wie kann KI dabei helfen, unser Geschichtswissen zu verbessern?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-matteo-valleriani
Show more...
4 months ago
39 minutes 6 seconds

Ach, Mensch!
Wohin bewegt sich die digitale Kunstwissenschaft, Tristan Weddigen?
Ein Bild im Stil von van Gogh — kein Problem! Mit KI lassen sich Kunst imitieren oder Fälschungen enttarnen. Auch für das wissenschaftliche Arbeiten mit KI ist Kreativität gefragt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-tristan-weddingen-digitale-kunst
Show more...
5 months ago
34 minutes 16 seconds

Ach, Mensch!
Wie lassen sich soziale Netzwerke regulieren, Erik Tuchtfeld?
Soziale Netzwerke prägen unsere Wahrnehmung und unsere Debatten. Nicht immer zugunsten demokratischer Werte. Auch KI spielt dabei eine entscheidende Rolle.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ach-mensch-erik-tuchtfeld
Show more...
5 months ago
35 minutes 44 seconds

Ach, Mensch!
Können Maschinen fair entscheiden, Pascal Langenbach?
Eine Künstliche Intelligenz, die Flüchtlinge auf Kommunen verteilt, Zulassungen zur Uni prüft oder das Go für Polizeieinsätze gibt? Pascal Langenbach forscht dazu, wie fair wir es finden, wenn Maschinen wichtige Entscheidungen treffen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ach-mensch-pascal-langenbach-ki-algorithmen-entscheidungen
Show more...
1 year ago
23 minutes 54 seconds

Ach, Mensch!
Wirkt das Lieferkettengesetz, Jannika Jahn?
Nach endlosem politischem Streit und heftigem Gegenwind aus der Industrie war es dieses Jahr so weit: Seit dem 1. Januar 2023 ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Wir fragen Jannika Jahn, ob es ein gutes Gesetz geworden ist.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-jannika-jahn-lieferkettengesetz-menschenrechte
Show more...
1 year ago
28 minutes 34 seconds

Ach, Mensch!
Überwacht der Staat zu viel, Michael Kilchling?
Niemand weiß, wie viel staatliche Überwachung es in Deutschland eigentlich gibt. Das „Überwachungsbarometer für Deutschland“ soll für Transparenz sorgen — und identifiziert Bereiche, in denen der Staat besonders oft hinschaut.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-michael-kilchling-geldwaesche-ueberwachungsbarometer
Show more...
2 years ago
27 minutes 59 seconds

Ach, Mensch!
Wie viel Drama steckt im Erbrecht, Ben Köhler?
Wer schützt alte Menschen vor allzu gierigen Angehörigen? Ein Gespräch über gute und schlechte Testamente mit dem Juristen Ben Köhler.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-ben-koehler-testament
Show more...
2 years ago
28 minutes 36 seconds

Ach, Mensch!
Kann man Wissen enteignen, Dagmar Schäfer?
Wissen hat immer etwas mit Eigentum zu tun, sagt Dagmar Schäfer. Ein Gespräch über Patentrecht, Ming-Vasen und Enteignung.

Der Sammelband „Ownership of Knowledge. Beyond Intellectual Property“ ist hier kostenfrei einsehbar: https://pure.mpg.de/rest/items/item_3450649_8/component/file_3527697/content

Hier geht’s zur Webseite des Projekts: http://www.knownable.org/


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-dagmar-schaefer-wissen-seide-ming-china-technikgeschichte
Show more...
2 years ago
31 minutes 38 seconds

Ach, Mensch!
Muss die Wissenschaft die Erde retten, Jürgen Renn?
Wie politisch sollte Wissenschaft sein? Ein Gespräch mit Jürgen Renn über die Forschung zum Anthropozän und Verantwortung in der Klimakrise.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-juergen-renn-anthopozaen-geoanthropologie
Show more...
2 years ago
24 minutes 45 seconds

Ach, Mensch!
Wie realistisch ist „Succession“, Isabell Stamm?
In der Serie „Succession“ gibt’s viel Drama um die Nachfolge-Frage im Familienimperium. Wie realistisch ist das, Isabell Stamm?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ach-mensch-isabell-stamm
Show more...
2 years ago
31 minutes 9 seconds

Ach, Mensch!
Was bedeutet Erwachsensein für junge Flüchtlinge, Ulrike Bialas?
Unter 18 oder über 18 Jahre alt? Welche Rolle spielt das Alter für junge Flüchtlinge in Deutschland, Ulrike Bialas?

Ulrike Bialas’ Buch „Forever 17. Coming of Age in the German Asylum System“ könnt ihr auf der Website des Herausgebers, University of Chicago Press, vorbestellen. Weitere Informationen zum Inhalt des Buchs gibt es hier beim Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften.


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-ulrike-bialas-erwachsensein-fluechtlinge
Show more...
2 years ago
32 minutes 9 seconds

Ach, Mensch!
Der Mensch hat die Welt geprägt – durch Sprache, Kunst, Wissenschaft und Kultur. Doch nun stehen wir am Anfang einer neuen Ära, in der künstliche Intelligenz, Robotik und neue Technologien immer mehr unseren Alltag beeinflussen. Wie verändern diese unser Verständnis vom Menschsein? In der neuen Staffel von "Ach, Mensch!" geht Moderatorin Jessica Hughes mit Personen aus der Informatik sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften der Frage nach, wie Mensch und Maschinen zusammenarbeiten, sich herausfordern und vielleicht sogar neu definieren. Ein Podcast in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft für alle, die sich für die Zukunft der Menschheit und den Einfluss von Technik auf unsere Gesellschaft interessieren.