Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von unseren laufbegeisterten Redakteur:innen Elliot und/oder Lilly, stehen Wissen, Motivation und Spaß an erster Stelle. Jeden Freitag sprechen wir hier über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit und laden dafür bekannte Persönlichkeiten, Sportler:innen und Expert:innen aus der Gesundheitsbranche ein. Also, reinhören und loslaufen!
Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen und informativen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von unseren laufbegeisterten Redakteur:innen Elliot und/oder Lilly, stehen Wissen, Motivation und Spaß an erster Stelle. Jeden Freitag sprechen wir hier über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit und laden dafür bekannte Persönlichkeiten, Sportler:innen und Expert:innen aus der Gesundheitsbranche ein. Also, reinhören und loslaufen!
Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen und informativen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Egal wie gut der Trainingsplan ist – Fortschritte gibt es nur, wenn die Ernährung zum Trainingspensum passt. In dieser Folge sprechen wir mit Ernährungsberaterin, Laufcoach und OCR-Athletin Janne Volkmer über den Unterschied zwischen Alltagsernährung und Trainingsverpflegung – und warum viele Läufer:innen schlichtweg zu wenig essen, wenn es drauf ankommt. Wir klären, wie sich der Energiebedarf im Training verändert, was gute vs. schlechte Kohlenhydrate sind und wie du auch an trainingsfreien Tagen sinnvoll isst. Außerdem geht's um: Carboloading, Regenerations-Snacks und schnelle Proteinquellen für nach dem Zieleinlauf. Viel Spaß beim Hören!
(00:01:36) – Intro Ende
(00:04:48) – OCR vs. Straßenlauf: Unterschiede in der Ernährungsstrategie
(00:07:58) – Alltagsernährung ≠ Trainingsernährung: So verändert sich der Energiebedarf im Training
(00:17:55) – Die größten Fehler in der Alltagsernährung
(00:24:07) – Optimale Alltagsernährung an einem low intensity-Trainingstag
(00:27:34) – „Gute“ vs. „schlechte“ Kohlenhydrate im Alltag
(00:30:52) – Mikronährstoffe abseits des Trainings
(00:32:34) – Passt Clean Eating/Low Carb/Intervallfasten in die Alltagsernährung?
(00:38:46) – Ernährung an trainingsfreien Tagen
(00:43:29) – Die größten Fehler in der Wettkampf-/Trainingsernährung
(00:51:21) – Makros und Mikros im Training: Dosierungen austesten
(00:53:27) – Bist du nach dem Lauf erschöpft, hast du was falsch gemacht
(00:56:20) – Verpflegung direkt nach dem Lauf wirkt Wunder – auch mit Schoki!
(00:59:48) – Carboloading: Pastaparty allein bringt nicht weit
(01:02:37) – Tipps, um den Blutzucker beim Carboloading stabiler zu halten
(01:09:02) – Wettkampfverpflegung: Die meisten verpflegen sich zu wenig!
(01:15:47) – Recovery-Ernährung NACH dem Wettkampf
(01:19:07) – Schnell an Proteine kommen nach dem Zieleinlauf
(01:20:40) – Tipps, um die Ernährungsstrategie schnell zu verbessern
Hier geht's zu Jannes Website.
Hier findet ihr Janne auf Instagram.
Hör hier rein in Jannes Podcast!
Foto: Sportograf
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.